Kultur Ben Heinrich Kunst und Kultur spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse und sind deshalb essenziell für die Entwicklung der Stadtgesellschaft. Kultur darf nicht elitär sein, sondern soll sich möglichst frei zugänglich präsentieren. Unser Anspruch ist, Kultur für alle verfügbar zu machen – durch Öffnung des Etablierten, Befähigung des Neuen und Inklusion auf allen Ebenen. Dabei nehmen wir die verschiedenen Kultursparten als eigenständige Bewegungen in den Blick: Hochkultur, Popkultur, Soziokultur, ebenso wie die Club- und Ausgehkultur. Denn Vielfalt gewinnt – auch im Kulturbereich! Wir verfolgen die Idee der kooperativen Stadt, in der kulturell Aktive, Stadtspitze und Stadtrat sich auf Augenhöhe begegnen, die Verwaltung ihre Rolle als ermöglichender Dienstleister begreift und kulturpolitische Entscheidungsprozesse transparent ablaufen. Im Gefüge der politischen Landschaft in Nürnberg sehen wir uns vor allem als Anwältin der freien Szene, kleiner Initiativen und neuer Ideen. Ihre Ansprechpartnerin: Natalie Keller Neueste Beiträge zum Thema: Bitte um schriftlichen Bericht über Kürzungen des BZ-PodcastsBitte um schriftlichen Bericht über Kürzungen des BZ-Podcasts19. März 20252025, Anträge, Status: offen Benennung eines Platzes im Bleiweißviertel nach Ruth SchlossBenennung eines Platzes im Bleiweißviertel nach Ruth Schloss16. Januar 20252025, Anträge, Status: offen Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert 18. Dezember 20242024, Anträge, Status: offen Ermäßigter Eintritt in Museen für Senior:innen und Menschen mit BehinderungErmäßigter Eintritt in Museen für Senior:innen und Menschen mit Behinderung17. September 20242024, Anträge, Status: bearbeitet Rechtsformgestaltung KongresshalleRechtsformgestaltung Kongresshalle7. Juni 20242024, Anträge, Status: bearbeitet Informations-Stele am Z-BauInformations-Stele am Z-Bau12. März 20242024, Anträge, Status: offen NSU-Dokuzentrum: Klares Bekenntnis und Planung weiterer SchritteNSU-Dokuzentrum: Klares Bekenntnis und Planung weiterer Schritte5. März 20242024, Anträge, Status: offen Zum Aufbau eines NSU-DokuzentrumsZum Aufbau eines NSU-Dokuzentrums29. Februar 2024Pressemitteilung Baumschutz am ZeppelinfeldBaumschutz am Zeppelinfeld14. November 20232023, Anträge, Status: bearbeitet Erneut rechtsextreme Schmierereien an der Zeppelintribüne: Jetzt endlich handeln!Erneut rechtsextreme Schmierereien an der Zeppelintribüne: Jetzt endlich handeln!1. November 2023Pressemitteilung