Mit dem morgigen Schulstart wird sich wieder ein altbekanntes Bild zeigen: Stau vor den Schulen, da viele Eltern ihre Kinder direkt vor die Türe fahren. Von den vielen Argumenten, die gegen die täglichen Elterntaxis sprechen, wiegt dabei eines besonders schwer: Die erhöhte Unfallgefahr für die kleineren Schüler*innen, da sie oftmals schlicht übersehen werden. Zum Schutz der Kinder gab es neben umfangreichen Gespräche mit Eltern auch eine Vielzahl von Maßnahmen. Beides hat jedoch nicht gefruchtet. Daher haben wir 2018 in einem gemeinsamen Antrag unter anderem ein Halte- und Parkverbot zu Schulbeginn und -ende gefordert.
Bis heute war die Stadt nicht aktiv. Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher, kritisiert dies: „Es ist unverständlich, warum die Stadt hier nicht handelt. Der Schutz unserer Kinder muss höchste Priorität haben. Da Gespräche mit Eltern nicht zur Einsicht geführt haben, bedarf es nun Konsequenzen für dieses gefährdende Verhalten – und zwar jetzt sofort und nicht erst als Antwort auf Unfälle, die vermeidbar gewesen wären.“

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Weichen stellen für die Öffis von morgen!
Nürnberg steht vor großen Herausforderungen. Damit unsere Stadt lebenswert bleibt, müssen wir die Klimakrise so schnell wie möglich bremsen, das 1,5-Grad-Ziel einhalten und uns an die extremeren Klimabedingungen anpassen. Wir…
Weiterlesen »
Moein Rezaalizade / Unsplash
Information und Bearbeitungsbeschleunigung für Erdbebenopfer und deren Nürnberger Angehörige
Brief der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Oberbürgermeister Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien liegt nun über drei Wochen zurück. Mittlerweile sind Hunderttausende…
Weiterlesen »
Arnaud Mesureur / Unsplash
CO2-Challenge 2023: Klimaschutz geht immer!
Die CO2-Challenge ist wieder am Start! Mitzumachen heißt, auf co2challenge.net jeden Tag eine neue Herausforderung zum Klimaschutz anzunehmen und im eigenen Tagesablauf umzusetzen. „Klimasünden verstecken sich nicht nur im Kühlschrank,…
Weiterlesen »