Mit dem morgigen Schulstart wird sich wieder ein altbekanntes Bild zeigen: Stau vor den Schulen, da viele Eltern ihre Kinder direkt vor die Türe fahren. Von den vielen Argumenten, die gegen die täglichen Elterntaxis sprechen, wiegt dabei eines besonders schwer: Die erhöhte Unfallgefahr für die kleineren Schüler*innen, da sie oftmals schlicht übersehen werden. Zum Schutz der Kinder gab es neben umfangreichen Gespräche mit Eltern auch eine Vielzahl von Maßnahmen. Beides hat jedoch nicht gefruchtet. Daher haben wir 2018 in einem gemeinsamen Antrag unter anderem ein Halte- und Parkverbot zu Schulbeginn und -ende gefordert.
Bis heute war die Stadt nicht aktiv. Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher, kritisiert dies: „Es ist unverständlich, warum die Stadt hier nicht handelt. Der Schutz unserer Kinder muss höchste Priorität haben. Da Gespräche mit Eltern nicht zur Einsicht geführt haben, bedarf es nun Konsequenzen für dieses gefährdende Verhalten – und zwar jetzt sofort und nicht erst als Antwort auf Unfälle, die vermeidbar gewesen wären.“

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Foto: Sebastian Lock
Jetzt ist die Zeit
Rede von Andrea Bielmeier, Beauftragte für queerpolitische Themen, im Rahmen der Andacht zum Auftakt des CSD am Samstag, 5. August 2023, Beginn 11:30 Uhr, Reformations-Gedächtniskirche am Berliner Platz Es gilt…
Weiterlesen »
Podcast: Halbzeit-Bilanz
Die politische Rathaus-Architektur hat sich in den letzten drei Jahren ziemlich verändert: Eine starke grüne Fraktion prägt die Stadtpolitik. Deshalb: Zeit für eine Halbzeit-Bilanz. Unsere beiden Fraktionsvorsitzenden Achim Mletzko und…
Weiterlesen »
Aleks Marinkovic/Unsplash
FAQ zum Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren
Die Bundesregierung hat im April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Gesetzentwurf wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen…
Weiterlesen »