PM: U-Bahn: Weniger Störungen an Stellwerken, mehr Zuverlässigkeit

U-Bahnhof in Nürnberg mit einer U-Bahn, in der Menschen ein- und aussteigen

Kürzlich kam es auf der Stammstrecke der Linien U2/U3 zu einer mehr als 24 Stunden andauernden Doppelstörung – also zwei Störungen gleichzeitig auf derselben Strecke – mit erheblichen Auswirkungen. Und auch heute gibt es auf der gleichen Strecke erneut eine Stellwerksstörung im Bereich der Rothenburger Straße. Diese Vorfälle reihen sich ein in die Serie der in den vergangenen Monaten aufgetretenen Störungen an Stellwerken und Weichen, insbesondere im Bereich Rathenauplatz und Rothenburger Straße. Um die Verfügbarkeit von Stellwerken und Weichen der

U-Bahn nun genauer zu beleuchten, haben die Grünen im Stadtrat nun einen Antrag gestellt.

„Die U-Bahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Nürnberg. Jeden Tag nutzen über 300.000 Menschen dieses schnelle, zuverlässige und klimafreundliche Verkehrsmittel. Damit auch in Zukunft eine hohe Zuverlässigkeit sichergestellt werden kann, wollen wir einen Überblick über die aktuelle Situation und mögliche Verbesserungen gewinnen“, erklärt Alexander Kahl, Sprecher für öffentlichen Verkehr.

Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher, ergänzt: „Unsere U-Bahn gilt zurecht als eines der zuverlässigsten und sichersten Verkehrsmittel. Sicherheit hat dabei die oberste Priorität. Deshalb war es richtig, keinerlei Risiko einzugehen und den Betrieb einzuschränken. Wichtig ist aber auch, bei einzelnen Störungen genau hinzuschauen und gemeinsam mit Verwaltung und VAG zu prüfen, wie wir die Stabilität des Systems noch weiter erhöhen können. So schaffen wir Vertrauen bei den Fahrgästen und sichern die U-Bahn langfristig als starke Alternative zum Auto.“

Mit ihrem Antrag regen die Grünen an, die jüngsten Störungen aufzuarbeiten und Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Anlagenverfügbarkeit zu prüfen. Ziel sei es, den ÖPNV in Nürnberg kontinuierlich weiterzuentwickeln und die U-Bahn dauerhaft als verlässliche, leistungsfähige und klimafreundliche Säule der Verkehrswende zu sichern.

Stadtrat Alexander Kahl

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl

Stadtrat Mike Bock

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock