Trotz des Versprechens, die Norikusbucht für die mögliche Nutzung als Eissport-Fläche aus dem Bericht vom 8. Dezember 2017 (Sportkommission) zu streichen, ist diese dort immer noch gelistet.
Dabei ist Streichung aus verschiedenen Gründen vonnöten: Die Bucht stellt einen wichtigen Lebensraum, Schutz- und Ruheplatz – insbesondere im Winter – für zahlreiche Vögel und andere Tiere dar. Damit diese Ruhe garantiert ist, wird der Fußgängerübergang in der kalten Jahreszeit baulich aufwendig gesperrt. Eine Nutzung als Eisfläche konterkariert diese Schutzmaßnahme.
Um die in und an der Norikusbucht lebende Fauna im Winter durchgängig zu schützen, plädieren wir für die Schaffung von Alternativen wie die Flutung einer Fläche im Pegnitztal West – unter den im Bericht vom 8. Dezember 2017 genannten Voraussetzungen.
Hinzu kommt, dass eine Freigabe der Eisfläche möglicherweise Eisläufer*innen dazu motivieren könnte, auch die Eisfläche auf dem Wöhrder See zu nutzen. Da sich die Fließgeschwindigkeit des Sees durch die Sanierungsmaßnahmen aber nochmal erhöht hat und dies somit die Bildung einer ausreichend dicken Eisfläche zusätzlich erschwert, ist die Nutzung des Sees mit einem sehr hohem Gefahrenpotenzial für Eisläufer*innen verbunden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt streicht die Nutzung der Norikusbucht als Eisfläche aus dem Bericht vom 8. Dezember 2017 sowie von der städtischen Seite.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Taylor Wilcox / Unsplash
Fehlende Eingangsklassen an Nürnbergs Gymnasien für das Schuljahr 2022/23
In den Schulausschüssen im Juli 2021 und im April 2022 standen jeweils die Zahlen der Eingangsklassen an kommunalen Realschulen und Gymnasien in Nürnberg auf der Tagesordnung. Gründe hierfür waren beide…
Weiterlesen »
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »