Trotz des Versprechens, die Norikusbucht für die mögliche Nutzung als Eissport-Fläche aus dem Bericht vom 8. Dezember 2017 (Sportkommission) zu streichen, ist diese dort immer noch gelistet.
Dabei ist Streichung aus verschiedenen Gründen vonnöten: Die Bucht stellt einen wichtigen Lebensraum, Schutz- und Ruheplatz – insbesondere im Winter – für zahlreiche Vögel und andere Tiere dar. Damit diese Ruhe garantiert ist, wird der Fußgängerübergang in der kalten Jahreszeit baulich aufwendig gesperrt. Eine Nutzung als Eisfläche konterkariert diese Schutzmaßnahme.
Um die in und an der Norikusbucht lebende Fauna im Winter durchgängig zu schützen, plädieren wir für die Schaffung von Alternativen wie die Flutung einer Fläche im Pegnitztal West – unter den im Bericht vom 8. Dezember 2017 genannten Voraussetzungen.
Hinzu kommt, dass eine Freigabe der Eisfläche möglicherweise Eisläufer*innen dazu motivieren könnte, auch die Eisfläche auf dem Wöhrder See zu nutzen. Da sich die Fließgeschwindigkeit des Sees durch die Sanierungsmaßnahmen aber nochmal erhöht hat und dies somit die Bildung einer ausreichend dicken Eisfläche zusätzlich erschwert, ist die Nutzung des Sees mit einem sehr hohem Gefahrenpotenzial für Eisläufer*innen verbunden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt streicht die Nutzung der Norikusbucht als Eisfläche aus dem Bericht vom 8. Dezember 2017 sowie von der städtischen Seite.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »