Einsatz von Allparteilichem Konfliktmanagement in Nürnberg (AKIN) im gesamten Stadtgebiet
Auf dem öffentlichen Raum lastet ein hoher Nutzungsdruck, der sich zu Pandemiezeiten nochmals erhöht hat. Obwohl die Stadt große Anstrengungen unternimmt, Grünanlagen als Freizeitfläche attraktiv und nachhaltig zu gestalten und bei Beteiligungsverfahren alle Nutzergruppen einzubeziehen, führt der steigende Nutzungsgrad zu Störungen der öffentlichen Ordnung durch Lärmbelästigung, Müll, aggressives Verhalten oder Grillen an nicht-zugelassenen Flächen.
Dabei war St. Leonhard/Schweinau – neben vielen anderen Plätzen – in der Vergangenheit von besonders vielen Konflikten betroffen. Mit Runden Tischen und dem Einsatz des Münchner Modells des Allparteilichen Konfliktmanagements (AKIM) konnten mittlerweile gute Ergebnisse erzielt werden. Dabei setzen sich Konfliktmanager*innen für die Interessen und Belange aller Nutzergruppen im öffentlichen Raum ein, um einen Ausgleich unterschiedlicher Interessen zu erreichen. Aufgrund dieses Erfolgs hat die jugendpolitische Sprecherin Andrea Bielmeier einen Antrag gestellt, in dem sie eine Implementierung des Nürnberger Pendants AKIN für die ganze Stadt gefordert hat. Dieser Forderung folgen nun Taten, indem es den Vorschlag gibt, eine zentrale Anlaufstelle für Allparteiliches Konfliktmanagement für Anfragen zu Konflikten im gesamten Stadtgebiet aufzubauen.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag einen Prozess in Gang gesetzt hat und mit der Einrichtung von AKIN eine nachgewiesen erfolgreiche Maßnahme installiert. Die Erfahrung zeigt, dass die Lösung von Konflikten oftmals weniger in ordnungsrechtlichen Maßnahmen als in der Intervention liegt“, so Andrea Bielmeier.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »