Einsatz von Allparteilichem Konfliktmanagement in Nürnberg (AKIN) im gesamten Stadtgebiet
Auf dem öffentlichen Raum lastet ein hoher Nutzungsdruck, der sich zu Pandemiezeiten nochmals erhöht hat. Obwohl die Stadt große Anstrengungen unternimmt, Grünanlagen als Freizeitfläche attraktiv und nachhaltig zu gestalten und bei Beteiligungsverfahren alle Nutzergruppen einzubeziehen, führt der steigende Nutzungsgrad zu Störungen der öffentlichen Ordnung durch Lärmbelästigung, Müll, aggressives Verhalten oder Grillen an nicht-zugelassenen Flächen.
Dabei war St. Leonhard/Schweinau – neben vielen anderen Plätzen – in der Vergangenheit von besonders vielen Konflikten betroffen. Mit Runden Tischen und dem Einsatz des Münchner Modells des Allparteilichen Konfliktmanagements (AKIM) konnten mittlerweile gute Ergebnisse erzielt werden. Dabei setzen sich Konfliktmanager*innen für die Interessen und Belange aller Nutzergruppen im öffentlichen Raum ein, um einen Ausgleich unterschiedlicher Interessen zu erreichen. Aufgrund dieses Erfolgs hat die jugendpolitische Sprecherin Andrea Bielmeier einen Antrag gestellt, in dem sie eine Implementierung des Nürnberger Pendants AKIN für die ganze Stadt gefordert hat. Dieser Forderung folgen nun Taten, indem es den Vorschlag gibt, eine zentrale Anlaufstelle für Allparteiliches Konfliktmanagement für Anfragen zu Konflikten im gesamten Stadtgebiet aufzubauen.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag einen Prozess in Gang gesetzt hat und mit der Einrichtung von AKIN eine nachgewiesen erfolgreiche Maßnahme installiert. Die Erfahrung zeigt, dass die Lösung von Konflikten oftmals weniger in ordnungsrechtlichen Maßnahmen als in der Intervention liegt“, so Andrea Bielmeier.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »