Um steigende Energiekosten abzufedern, stehen seit Februar 2023 bis April 2024 mit dem Kulturfonds Energie des Bundes öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen insgesamt eine Milliarde Euro an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Öffentliche Kultureinrichtungen können bis zu 50 Prozent der Mehrbedarfe beantragen, privatwirtschaftliche bis zu 80 Prozent, für Kulturveranstaltende sind Pauschalen geplant. Die Kosten für Gas, Fernwärme und Strom finden Berücksichtigung. Die Registrierungsplattform ist mittlerweile freigeschaltet.
Damit kann vielen Akteur:innen aus der Kulturszene, die seit Corona bereits hart am Limit arbeiten, unter die Arme gegriffen und ihr Überleben gesichert werden. Und auch die städtischen Kulturinstitutionen brauchen dringend finanzielle Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft, inwieweit hier Mittel für Nürnbergs städtische Kulturinstitutionen abrufbar sind.
- Die Verwaltung berichtet, welche der städtischen Kulturreinrichtungen von der Unterstützung profitieren könnten bzw. bereits profitiert haben und wie diese eingesetzt werden.
- Die Verwaltung berichtet, wie sie die Träger und Akteur:innen aus der freien Szene hierzu beraten und unterstützen kann.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »