50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen das kommunale Verpackungsgesetz geklagt, wäre die Steuer bereits seit Anfang 2022 fällig.
„Wir begrüßen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts sehr und wünschen uns, dass die Stadt Nürnberg nun ebenfalls eine Verpackungssteuer einführt“, sagt Kai Küfner, wirtschaftspolitischer Sprecher. Bereits im Januar 2022 hatte er die Prüfung der Steuer in einem Antrag gefordert. Der Antrag wurde im Mai 2022 im Umweltausschuss behandelt. Damals hatte die Verwaltung vorgeschlagen, das Gerichtsverfahren abzuwarten, um Rechtssicherheit zu haben. Da das Urteil nun vorliegt, wird die Fraktion um eine erneute Prüfung unseres Antrags bitten.
„Die Stadt Tübingen könnte ein Vorbild für Nürnberg sein, da auch hier das Müllaufkommen – insbesondere durch Einwegverpackungen – jährlich zunimmt. Eine Steuer könnte nicht nur der Vermüllung Einhalt gebieten und Ressourcen schonen, sondern käme auch dem klammen Haushalt zugute“, so Marc Schüller, umweltpolitischer Sprecher.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »