50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen das kommunale Verpackungsgesetz geklagt, wäre die Steuer bereits seit Anfang 2022 fällig.
„Wir begrüßen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts sehr und wünschen uns, dass die Stadt Nürnberg nun ebenfalls eine Verpackungssteuer einführt“, sagt Kai Küfner, wirtschaftspolitischer Sprecher. Bereits im Januar 2022 hatte er die Prüfung der Steuer in einem Antrag gefordert. Der Antrag wurde im Mai 2022 im Umweltausschuss behandelt. Damals hatte die Verwaltung vorgeschlagen, das Gerichtsverfahren abzuwarten, um Rechtssicherheit zu haben. Da das Urteil nun vorliegt, wird die Fraktion um eine erneute Prüfung unseres Antrags bitten.
„Die Stadt Tübingen könnte ein Vorbild für Nürnberg sein, da auch hier das Müllaufkommen – insbesondere durch Einwegverpackungen – jährlich zunimmt. Eine Steuer könnte nicht nur der Vermüllung Einhalt gebieten und Ressourcen schonen, sondern käme auch dem klammen Haushalt zugute“, so Marc Schüller, umweltpolitischer Sprecher.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nikola Johnny Mirkovic / Unsplash
Taskforce: Gebäudesanierung und Effizienz
Gemeinsamer Antrag mit der CSU-Stadtratsfraktion: Die Sanierungsquote im Gebäudebestand stagniert seit langem konstant, zur Erreichung unserer Klimaschutzziele d. h. zur Reduktion von CO2 benötigen wir allerdings eine deutliche Steigerung. Denn…
Weiterlesen »