Pressemitteilung // Dringend gesucht: Betreuungsplätze für Grundschulkinder 4. Juli 20244. Juli 2024 Note Thanun/Unsplash Auch in diesem Jahr ist die Verzweiflung über fehlende Betreuungsplätze groß. Dabei steht bei vielen Familien schon die Überlegung im Raum, die Arbeitszeit zu verkürzen oder – im schlimmsten Fall – den Job zu kündigen. Dies würde insbesondere die Mütter betreffen. Denn trotz eines Masterplans der Stadt Nürnberg zur Bedarfs- und Ausbauplanung für ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung fehlt es an ausreichend Räumen und Personal, um der Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Horten, Mittagsbetreuungen oder schulischem Ganztag gerecht zu werden. Bereits vergangenes Jahr haben wir hierzu einen Antrag gestellt und die Verwaltung gebeten, umsetzbare Lösungsvorschläge für den Mangel an Hortplätzen zu erarbeiten – kurzfristig konnte Abhilfe geschaffen werden. Doch nur ein Jahr später stehen wir vor den gleichen Herausforderungen: „Auch wenn erst 2026 das Recht auf einen Betreuungsplatz besteht, so haben Eltern dennoch einen Anspruch, einen bereits vorhandenen Platz zugewiesen zu bekommen. Reichen die Plätze nicht, muss die Kommune neue schaffen Es ist unzumutbar, dass so viele Familien für das kommende Schuljahr keinen Betreuungsplatz haben“, sagt Gabriele Klaßen, bildungspolitische Sprecherin. Andrea Bielmeier, jugendpolitische Sprecherin, ergänzt, dass es– trotz guter Pläne zur Entschärfung der angespannten Betreuungssituation – bislang noch keine nachhaltige Abhilfe geschaffen werden konnte: „Es bedarf einer umfassenden und koordinierten Anstrengung, um den Status Quo zu entschärfen. Nicht nur, weil die Zahl der Grundschulkinder steigt, sondern auch, weil jene Elternteile, die ihre Arbeitszeit reduzieren oder kündigen, dem Arbeitsmarkt fehlen.“ In einem Antrag fordern die beiden Stadträtinnen daher unter anderem, dass die Verwaltung wirksame Lösungsansätze zur Schaffung weiterer Betreuungsplätze für das kommende Schuljahr erarbeitet. Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Klaßen Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier
Gem. Pressemitteilung: Gartenstadt: Wegbenennung nach Magda Watts, ungarische Zwangsarbeiterin 28. Februar 202520. März 2025 Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd sowie die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN begrüßen die Entscheidung der Stadt Nürnberg, einen Fußgängerweg im Umfeld des früheren KZ-Außenlagers am Südfriedhof nach der Jüdin […]
Altstadtring für den Radverkehr: Wir bleiben dran! 17. Januar 202528. Januar 2025 Der Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr bleibt ein zentrales Anliegen der Verkehrspolitik. In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. Januar 2025 wurde unser Antrag diskutiert, das Radwegeplanungsprogramm 2025 so […]