Der Angriffskrieg in der Ukraine bedroht die Zivilbevölkerung eines ganzen Landes. Auch unsere Partnerstadt Charkiw steht bereits unter Beschuss. Nürnberg muss daher Verantwortung für seine Partnerstadt und für die dort lebenden Menschen – insbesondere Minderjährige – übernehmen. Die Dynamik dieses Krieges ist schwer einzuschätzen, weshalb es sofortiger vorbereitender Hilfsmaßnahmen für den Fall einer humanitären Katastrophe bedarf.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg bereitet – soweit möglich in Absprache mit unserer Partnerstadt Charkiw – eine humanitäre und zivile Unterstützung vor.
- Der Oberbürgermeister veranlasst, dass geeignete Gebäude in den Landesfarben der Ukraine angestrahlt und dass geeignete Plätze in Nürnberg mit ukrainischer und europäischer Fahne beflaggt werden.
- Der Oberbürgermeister schafft in der Stadtverwaltung die Voraussetzungen für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine. Dabei sollen (unbegleitete) Minderjährige Geflüchtete besondere Priorität genießen.
- Die Stadt Nürnberg setzt sich bei der Landes- und Bundesregierung dafür ein, dass Personen aus Charkiw, die im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Nürnberg aktiv waren und sind, schnell und unkompliziert nach Deutschland kommen können, und kümmert sich um deren Unterbringung in Nürnberg.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »