Der Angriffskrieg in der Ukraine bedroht die Zivilbevölkerung eines ganzen Landes. Auch unsere Partnerstadt Charkiw steht bereits unter Beschuss. Nürnberg muss daher Verantwortung für seine Partnerstadt und für die dort lebenden Menschen – insbesondere Minderjährige – übernehmen. Die Dynamik dieses Krieges ist schwer einzuschätzen, weshalb es sofortiger vorbereitender Hilfsmaßnahmen für den Fall einer humanitären Katastrophe bedarf.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg bereitet – soweit möglich in Absprache mit unserer Partnerstadt Charkiw – eine humanitäre und zivile Unterstützung vor.
- Der Oberbürgermeister veranlasst, dass geeignete Gebäude in den Landesfarben der Ukraine angestrahlt und dass geeignete Plätze in Nürnberg mit ukrainischer und europäischer Fahne beflaggt werden.
- Der Oberbürgermeister schafft in der Stadtverwaltung die Voraussetzungen für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine. Dabei sollen (unbegleitete) Minderjährige Geflüchtete besondere Priorität genießen.
- Die Stadt Nürnberg setzt sich bei der Landes- und Bundesregierung dafür ein, dass Personen aus Charkiw, die im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Nürnberg aktiv waren und sind, schnell und unkompliziert nach Deutschland kommen können, und kümmert sich um deren Unterbringung in Nürnberg.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »