Die fortdauernde Situation des Lockdowns betrifft in hohem Maße alle Aktivitäten der Kunst und
Kultur und bedeutet für Kulturschaffende aller Sparten sowie damit korrelierender Berufe durch den
Wegfall der meisten analogen Auftrittsmöglichkeiten eine besondere Belastung.
Daher müssen durch die Aktivierung zusätzlicher Potentiale Impulse zur Revitalisierung des
Kulturlebens gesetzt werden. Hierfür kommen aufgrund der niedrigen Ansteckungsgefahr an
frischer Luft insbesondere Open Air Veranstaltungen auf Außenflächen in Betracht. Konzeptionell
orientiert an der gelungenen Durchführung der „Zwingerclub-Kulturoase“ 2020 sollen im Zeitraum
von Mai bis September 2021 Organisation, Koordinierung und Kuratierung durch Akteure der
Freien Szene eigenverantwortlich erfolgen und durch diese weitere interessierte Kollektive,
Einzelakteure, Initiativen, Vereine und Künstlergruppen adressiert werden.
Zur Realisierung solch einer kulturellen Bespielung soll insbesondere eine finanzielle
Sonderförderung bereitgestellt sowie Hilfestellung bei der Identifizierung einer geeigneten Fläche
geleistet werden.
Daher stellen wir gemeinsam für die Sitzung des Stadtrates am 24.03.2021 folgenden Dringlichkeitsantrag:
- Die Verwaltung stellt einen Sonderfördertopf für Veranstaltungen freier Akteure im Rahmen des„Kulturfrühlings“ in Höhe von 100.000 € aus dem Gesamthaushalt zur Verfügung.Die Verwaltung seitens Ref. VII/LA prüft für eine Laufzeit von Mai bis September 2021 hierfür geeignete Ermöglichungsflächen unter Priorisierung der Alten Feuerwache und macht gegebenenfalls eigene Vorschläge.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »