Freie Szene und Subkultur brauchen Verbindlichkeit und Planungssicherheit
Die aktuelle Covid-19-Situation stellt die lokalen Kulturschaffende vor enorme Herausforderungen und große Existenzängste. Viele bekommen keine Aufträge mehr und können ihrer Arbeit nicht oder nur sehr eingeschränkt nachgehen. Zudem ist die Kul turbranche in einem Exit-Szenario weiter von Veranstaltungsverboten und damit massiven wirtschaftlichen Einbußen betroffen. In erster Linie trifft es insbesondere die Akteur*innen der freien Kultur- und Clubszene.
Angesichts dieser Tatsache begrüßen wir die Initiative des Kulturreferats, sich mit den Initiator*innen der offenen Briefe aus der Freien Kultur- und Clubszene einen Runden Tisch zu veranstalten und Maßnahmen für eine Verbesserung der Situation zu erarbeiten.
Eine vielfältige Kulturpolitik lebt jedoch von Transparenz und der Beteiligung unterschiedlicher Akteure. An dieser Stelle werden jedoch die Ergebnisse hinsichtlich verbindlicher Zusagen nicht erkennbar. Mit Blick auf die existenzbedrohende Lage der Kulturschaffenden muss eine Transparenz jedoch dringend hergestellt werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über die Teilnehmer*innen, den Ablauf und die weiteren konkreten Planungen des Runden Tisches im nächsten Kulturausschuss.
- Die Verwaltung prüft die Teilnahme der kulturpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen am Runden Tisch.
Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »