Freie Szene und Subkultur brauchen Verbindlichkeit und Planungssicherheit
Die aktuelle Covid-19-Situation stellt die lokalen Kulturschaffende vor enorme Herausforderungen und große Existenzängste. Viele bekommen keine Aufträge mehr und können ihrer Arbeit nicht oder nur sehr eingeschränkt nachgehen. Zudem ist die Kul turbranche in einem Exit-Szenario weiter von Veranstaltungsverboten und damit massiven wirtschaftlichen Einbußen betroffen. In erster Linie trifft es insbesondere die Akteur*innen der freien Kultur- und Clubszene.
Angesichts dieser Tatsache begrüßen wir die Initiative des Kulturreferats, sich mit den Initiator*innen der offenen Briefe aus der Freien Kultur- und Clubszene einen Runden Tisch zu veranstalten und Maßnahmen für eine Verbesserung der Situation zu erarbeiten.
Eine vielfältige Kulturpolitik lebt jedoch von Transparenz und der Beteiligung unterschiedlicher Akteure. An dieser Stelle werden jedoch die Ergebnisse hinsichtlich verbindlicher Zusagen nicht erkennbar. Mit Blick auf die existenzbedrohende Lage der Kulturschaffenden muss eine Transparenz jedoch dringend hergestellt werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt berichtet über die Teilnehmer*innen, den Ablauf und die weiteren konkreten Planungen des Runden Tisches im nächsten Kulturausschuss.
- Die Verwaltung prüft die Teilnahme der kulturpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen am Runden Tisch.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »