Wenn die Staatengemeinschaften das 1,5-Grad-Ziel erreichen will, muss Sie Ihre Klimaschutz-Ambitionen deutlich erhöhen. Um dieses Ziel auf kommunaler Ebene zu erreichen, haben wir Grüne im Stadtrat mit zahlreichen Anträgen wesentliche Impulse gesetzt. Einige davon haben die Stadträt:innen in einem gemeinsamen Umwelt- und Stadtplanungsausschuss am 03.05.2023 diskutiert. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung. So haben wir beispielsweise angeregt, bereits in den Bauleitplänen eine bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung festzulegen und bestehende Leitungen auf ihre Tauglichkeit für klimaneutralproduziertes Gas zu prüfen. Wir haben uns außerdem dafür stark gemacht, nicht nur erneuerbare Energien auszubauen, sondern auch bestehende Energien wie Abwärme zu nutzen, anstatt sie einfach verpuffen zu lassen. Nach der Sitzung erklärt Marc Schüller, stv. Fraktionsvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion: „Heute wurde klar, dass wir Grüne im Rathaus inzwischen Themen setzen, wenn es darum geht, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Mit unseren Ideen gestalten wir die Rathaus-Agenda wesentlich mit. Das wäre vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen.“
Energieleitplan beschlossen
Als Ergebnis der Sitzung haben die Mitglieder des Ausschusses die Stadtverwaltung beauftragt, einen Energieleitplan zu erstellen, der eine Klimastrategie mit konkreten Maßnahmen enthalten soll. „Mit dem Energieleitplan und dem geplanten Transformationsplan der N-Ergie haben wir die richtigen Weichen gestellt. Es ist gut und richtig, dass die N-Ergie in Zukunft ganz auf klimaneutrale Fernwärme setzt und dass auch genügend Personal eingeplant werden soll, um die Maßnahmen umzusetzen. Finanziell gilt es, alle möglichen Landes- und Bundesförderungen zu nutzen und schnell zu beantragen. Wir müssen jetzt die Ärmel hochkrempeln und für eine schnelle Umsetzung sorgen. Außerdem müssen wir eine Sanierungsoffensive starten, denn die beste Energie fürs Klima ist die Energie, die man nicht braucht!“, so Cengiz Sahin, Sprecher für Stadtentwicklung, Bau und Wohnungspolitik.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Superblock in Barcelona: Foto: Marek Lumi/Unsplash
Mehr Aufenthaltsqualität durch Superblocks
Gem. Antrag von B’90/DIE GRÜNEN, der Stadtratsfraktionen von CSU und SPD sowie der ÖDP-Stadtratsgruppe Die Nürnbergerinnen und Nürnberger legen Wert auf eine gute Lebensqualität im Stadtteil.Durch Superblocks können wir diesem…
Weiterlesen »
Birgit Fuder/Stadt Nürnberg
Gartenstadt: Wegbenennung nach Ágnes Rózsa, ungarische Zwangsarbeiterin
Gem. Pressemitteilung von B’90/DIE GRÜNEN und Bunter Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd sowie die Grüne Stadtratsfraktion begrüßen die Entscheidung der Stadt Nürnberg, einen…
Weiterlesen »
Foto: Sebastian Lock
Jetzt ist die Zeit
Rede von Andrea Bielmeier, Beauftragte für queerpolitische Themen, im Rahmen der Andacht zum Auftakt des CSD am Samstag, 5. August 2023, Beginn 11:30 Uhr, Reformations-Gedächtniskirche am Berliner Platz Es gilt…
Weiterlesen »