Wenn die Staatengemeinschaften das 1,5-Grad-Ziel erreichen will, muss Sie Ihre Klimaschutz-Ambitionen deutlich erhöhen. Um dieses Ziel auf kommunaler Ebene zu erreichen, haben wir Grüne im Stadtrat mit zahlreichen Anträgen wesentliche Impulse gesetzt. Einige davon haben die Stadträt:innen in einem gemeinsamen Umwelt- und Stadtplanungsausschuss am 03.05.2023 diskutiert. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer klimaneutralen Strom- und Wärmeversorgung. So haben wir beispielsweise angeregt, bereits in den Bauleitplänen eine bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung festzulegen und bestehende Leitungen auf ihre Tauglichkeit für klimaneutralproduziertes Gas zu prüfen. Wir haben uns außerdem dafür stark gemacht, nicht nur erneuerbare Energien auszubauen, sondern auch bestehende Energien wie Abwärme zu nutzen, anstatt sie einfach verpuffen zu lassen. Nach der Sitzung erklärt Marc Schüller, stv. Fraktionsvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion: „Heute wurde klar, dass wir Grüne im Rathaus inzwischen Themen setzen, wenn es darum geht, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Mit unseren Ideen gestalten wir die Rathaus-Agenda wesentlich mit. Das wäre vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen.“
Energieleitplan beschlossen
Als Ergebnis der Sitzung haben die Mitglieder des Ausschusses die Stadtverwaltung beauftragt, einen Energieleitplan zu erstellen, der eine Klimastrategie mit konkreten Maßnahmen enthalten soll. „Mit dem Energieleitplan und dem geplanten Transformationsplan der N-Ergie haben wir die richtigen Weichen gestellt. Es ist gut und richtig, dass die N-Ergie in Zukunft ganz auf klimaneutrale Fernwärme setzt und dass auch genügend Personal eingeplant werden soll, um die Maßnahmen umzusetzen. Finanziell gilt es, alle möglichen Landes- und Bundesförderungen zu nutzen und schnell zu beantragen. Wir müssen jetzt die Ärmel hochkrempeln und für eine schnelle Umsetzung sorgen. Außerdem müssen wir eine Sanierungsoffensive starten, denn die beste Energie fürs Klima ist die Energie, die man nicht braucht!“, so Cengiz Sahin, Sprecher für Stadtentwicklung, Bau und Wohnungspolitik.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Mat Napo/Unsplash
Moderne Drogenhilfe in Nürnberg?
Liebe Leser:innen, seit Jahren hat Nürnberg ein großes Problem: Wir sind gemessen an der Bevölkerungszahl Spitzenreiter bei den Drogentoten. Seit langem setzt sich der Nürnberger Stadtrat, und besonders wir Grüne,…
Weiterlesen »
Andrea Piacquadio / Pexels
Geschlechtergerechtigkeit in der Nürnberger Kulturlandschaft
Der Equal Pay Day 2023 am 23.04.2023 widmete sich mit dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ dem Gender Pay Gap im Kunst- und Kulturbereich. Die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen…
Weiterlesen »
Marc Markstein / Unsplash
Weiterentwicklung Sozialticket
Seit dem 1.1.2021 gibt es das Sozialticket „Solo 31 Nürnberg-Pass“ für 15 EUR im Monat. Dadurch ermöglicht die Stadt allen Anspruchsberechtigten des Nürnberg-Passes die Nutzung des ÖPNV im Stadtgebiet Nürnberg…
Weiterlesen »