Errichtung eines Gedenkortes für den verunglückten Rennfahrer Csaba Kesjár am Norisring

zwei Spielzeugrennautos an der Startlinie
Chips & Champagner / Unsplash

Csaba Kesjár war ein herausragender ungarischer Rennfahrer, der am 24. Juni 1988 während seiner letzten Trainingsrunde zum Formel-3-Rennen auf dem Norisring aus ungeklärter Ursache tödlich verunglückte. Als mehrfacher ungarischer Meister in verschiedenen Rennklassen und erster Ungar, der jemals ein Formel-1-Fahrzeug steuerte, war er ein Pionier des Motorsports in seinem Heimatland.

Trotz seiner Bedeutung für den internationalen Motorsport und der Tragik seines Unfalls gibt es bis heute keinen Gedenkort am Norisring, der an Csaba Kesjár erinnert. Dies stellt eine bedauerliche Lücke in der Erinnerungskultur des Nürnberger Motorsports dar.

Ein Gedenkort würde nicht nur das Andenken an einen talentierten Sportler bewahren, sondern auch als Mahnmal für die Risiken des Motorsports dienen und zukünftige Generationen sensibilisieren. Die Errichtung eines solchen Ortes wäre zudem ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber der ungarischen Motorsportgemeinschaft und könnte die deutsch-ungarischen Sportbeziehungen stärken. Für eine würdige Einweihung des Gedenkortes bietet sich an, insbesondere Angehörige, ehemalige Weggefährten und Vertreter*innen des ungarischen Motorsports einzuladen.

Eine jährliche Gedenkminute bei Rennveranstaltungen würde sicherstellen, dass Csaba Kesjárs Geschichte nicht in Vergessenheit gerät und dass sein Vermächtnis im Bewusstsein der Motorsportfans lebendig bleibt.
Angesichts des bevorstehenden 40. Todestages von Csaba Kesjár im Jahr 2028 wäre die zeitnahe Umsetzung dieses Vorhabens ein angemessenes Zeichen des Respekts und der Erinnerung.

Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:

Die Verwaltung

  • bzw. die Stadt Nürnberg errichtet einen würdigen Gedenkort an der Unfallstelle am Norisring für Csaba Kesjár,
  • wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Motorsport Club Nürnberg (MCN), der Familie Kesjár und dem Ungarischen Kulturverein Nürnberg e.V. ein angemessenes Konzept für diesen Gedenkort zu entwickeln,
  • wird beauftragt, die notwendigen Haushaltsmittel für die Umsetzung dieser Maßnahmen bereitzustellen.
Stadträtin Réka Lörincz

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz