Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt: Er soll die Rechte von Menschen, die an HIV erkranken, stärken, Vorurteile und Ausgrenzungen beseitigen und…
Gesundheit
Umgang mit Notfällen nach Drogenintoxikation
Gemeinsamer Antrag mit der SPD- und der CSU-Stadtratsfraktion In den letzten Jahren hat sich in der Drogenhilfe viel getan, die Drogenhilfe wurde ausgebaut undgefördert, die Zusammenarbeit durch den runden Tisch…
Abwassermonitoring für konkretere Informationen über Corona-Infektionen
Aktuell läuft in Deutschland an 20 Standorten ein Pilotprojekt, bei dem Abwasser auf Corona-Spuren analysiert wird. Diese Untersuchungen geben konkretere Informationen über Coronainfektionen als Tests, da Infizierte bereits vor Erkrankungsbeginn…
Avatare für schwer erkrankte Schüler*innen
Für viele Kinder und Jugendliche mit schwerer Erkrankung ist ein normaler Schulalltag für lange Zeit unmöglich. Durch kleine Avatare (Telepräsenzroboter) können sie nun wieder am Schulleben –zumindest teilweise – teilnehmen….
Resolution des Stadtrats
Der Stadtrat hat am 15.12. folgende Resolution auf Initiative von CSU, SPD und grüner Fraktion beschlossen: „Corona bedroht unser Leben. Über 100.000 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie in Deutschland…
Entzug bei unter 18-Jährigen: Möglichkeiten in Nürnberg schaffen
Ein Entzug mit einer anschließenden Entwöhnungsbehandlung kann für drogenabhängige Jugendliche die einzige Möglichkeit sein, ihre Suchterkrankung zu beherrschen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. In Nordbayern…
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: Status Quo Kinder- und Jugendpsychiatrien in der Stadt
Durch den monatelangen Lockdown, Homeschooling und fehlende soziale Kontakte sind viele Kinder und Jugendliche extrem belastet. Stress, Ängste und Depressionen haben zugenommen und noch ist der konkrete Umfang nicht abzuschätzen,…
Überlastung in den Kinder- und Jugend-Psychiatrien in der Stadt Nürnberg und den Bezirkskliniken
In den letzten Wochen haben Presse, aber auch Fachpublikationen auf die Überlastung der Kinder- und Jugendpsychiatrien (KJP) hingewiesen. Kinder und Jugendliche waren und sind in den Zeiten von Corona und…
Niedrig-Inzidenz-Strategie
Inzidenzen senken – Perspektiven bieten – Leben retten Wir stecken mitten in der dritten Welle der Corona-Pandemie. Die Menschen sind müde und brauchen dringend eine Perspektive. Die aktuellen Maßnahmen, die…
Corona-Testungen verstärken
Mehr Tests für städtische Mitarbeiter*innen und Bürger*innen „Testen, testen, testen“ ist mittlerweile ein wissenschaftlich anerkannter Weg, die Pandemie zu bekämpfen. Dankenswerterweise werden im Stadtgebiet weitere Testzentren eingerichtet, neuerlich sogar mit Terminvereinbarungen und digitalen Ergänzungsangeboten. Auf der…