Schuleingangsuntersuchungen durch den Kinder- und Jungendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg sind ein wichtiger Bestandteil zur Einschulung. Schon seit Jahren beeinflusst die dünne Personaldecke die Vergabe der Untersuchungstermine negativ. In…
Gesundheit
Bericht des Trägers der Unabhängigen Patientenberatung (UPD)
Vor 20 Jahren wurde die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) als Modellprojekt gestartet und später als Service für alle Ratsuchenden bei Gesundheitsfragen eingeführt. Jede*r Bürger*in kann sich dort informieren und beraten…
NürnbergStift: kultursensible Pflege für LGBTIQ-Personen und Menschen mit Migrationshintergrund
Immer mehr Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und Menschen mit Migrationshintergrund sind auf Pflege angewiesen. Auch in Nürnbergs Pflegeheimen leben viele Menschen, die aufgrund ihrer individuellen Werte, kulturellem…
Klinikum und Gesundheitsamt: Status Quo der Maßnahmen des Geburtshilfeprogramms
Ende September 2018 ist das Geburtshilfeprogramm des Freistaats Bayern gestartet. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) unterstützt mit diesem Programm (Fördervolumen 30 Millionen Euro, Laufzeit bis 31.12.2021) bayerische…
Situation von Geflüchteten in der Corona-Krise: Wohn- und Hygieneverhältnisse in den Gemeinschaftsunterkünften
In den Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen sind die Bewohner*innen aufgrund der beengten Verhältnisse einem sehr hohen Risiko ausgesetzt, sich mit Covid-19 zu infizieren. Das Zusammenleben von mehreren Personen in einem Zimmer,…
Covid-19: Durchführung von Hygieneschulungen in Gemeinschaftsunterkünften
Seit November 2018 gibt es das Projekt des Gesundheitsamts Nürnberg Zusammen gesünder sein – Wir setzen uns für ein gesünderes Nürnberg ein. Hauptziel ist dabei die Vermeidung von Gesundheitsgefahren aufgrund…
Corona-Krise: Ausmaß der Auswirkungen auf Drogenabhängige
Die Corona-Krise hat nicht alle Gruppen unserer Gesellschaft gleich stark betroffen. Besonders für Drogenabhängige hatte der Shutdown weitreiche Auswirkungen: Für sie bestand kaum noch eine Möglichkeit, um „Geld zu machen“….
Corona-Prämie: 500 Euro monatlich für alle Beschäftigten bei NüSt
Die aktuelle Corona-Krise fordert insbesondere die Menschen, die unser Gemeinwesen am Laufen halten. Viele Bürger*innen zeigen in diesen Tagen zwar ihre Dankbarkeit, jedoch reichen Worte und Applaus nicht aus, um…