Lockerung der Sargpflicht in der Stadt Nürnberg umsetzen
Seit 1. April 2021 ist die Sargpflicht in Bayern aufgehoben, sodass seitdem eine sarglose Bestattung aus weltanschaulichen und religiösen Gründen möglich ist.
Um eine sarglose Bestattung zu ermöglichen, müssen laut Auskunft des Bayerischen Staatsministers für Gesundheit und Pflege jedoch auch die örtlichen Friedhofsträger ihre Satzungen ändern.
Eine Bestattung ohne Sarg ist für viele Menschen in unserer Kommune eine sehr wichtige Angelegenheit, um den religiösen und weltanschaulichen Erfordernissen gerecht zu werden. Für vielen Familien wird erst so eine Bestattung „in der neuen Heimat“ vorstellbar.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung bereitet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Änderung der Friedhofssatzung vor, damit Bestattungen in einem Leichentuch ohne Sarg aus weltanschaulichen und religiösen Gründen zugelassen werden.
- Zur Überbrückung dieser Zeit werden im Bedarfsfall Einzelgenehmigungen erteilt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »