Mit der überaus erfolgreichen Einführung der Straßenbahnlinien 10 (Dutzendteich – Am Wegfeld) und 11 (Gibitzenhof – Tiergarten) im Dezember 2023 und der damit verbundenen Angebotsverdoppelung auf weiten Teilen des Straßenbahnnetzes haben sich auch die Fahrgastzahlen deutlich erhöht. Auf vielen Strecken fahren seitdem alle fünf Minuten Straßenbahnen und am Abend sowie sonntags fährt alle zehn Minuten eine Bahn.
Nun nutzen auch immer mehr Fahrgäste die Linie 8 (Doku-Zentrum – Erlenstegen), sodass der zehn- bzw. der 20-Minutentakt (abends und sonntags), zunehmend nicht mehr ausreicht. Da es entlang der Strecke bislang noch keine Angebotserweiterung gab, unterstützen wir ausdrücklich die Forderung aus der Bevölkerung und anderen Stadtratsfraktionen nach mehr Fahrten entlang der Linie 8.
Der Erfolg der Linien 10 und 11 bestätigt das Konzept von VAG und Stadt Nürnberg, nicht einfach Takte von Linien zu verdichten, sondern durch die Einführung neuer Linien auf bestehenden Strecken auch mehr umsteigefreie Direktverbindungen in der ganzen Stadt anzubieten. Beispiele hierfür wären:
Mittelfristige Einführung einer neuen Linie 12
Durch eine Verlängerung der Linie 7 vom Hauptbahnhof nach Erlenstegen (statt wie geplant zum Stadtpark) könnte eine neue Direktverbindung von Erlenstegen zur künftigen Technischen Universität entstehen. Gleichzeitig könnte eine neue Linie 12 die Linie 8 zwischen Doku-Zentrum und Rathenauplatz verstärken und weiter zur reaktivierten Stadtparkschleife führen. Durch Überlagerung der Linien ergäbe sich auf der gesamten Strecke der Linie 8 eine Angebotsverdopplung.
Langfristige Möglichkeiten durch Altstadtquerung und Reaktivierung der Pirckheimer Straße
Durch den Bau der in den entsprechenden VAG Maßnahmenpaketen enthaltenen Ausbauprojekte Altstadtquerung oder zumindest Reaktivierung der Pirckheimer Straße würden sich Möglichkeiten für attraktive Direktverbindungen – beispielsweise von Erlenstegen in die Altstadt, zum Plärrer oder zum Westfriedhof – ergeben.
Angesichts der insbesondere am Hauptbahnhof bereits stark ausgelasteten und verspätungsanfälligen Infrastruktur sowie dem begrenzten Fahrzeugpark der VAG wird eine schnelle Umsetzung dieser Ideen nicht ohne weiteres möglich sein, weshalb wir folgendes vorschlagen:
Kurzfristig Verstärkerfahrten und Taktverdichtung auf der Linie 8
Kurzfristig könnten zusätzliche Verstärkerfahrten auf der Linie 8 vor Schulbeginn und nach Schulschluss wertvolle zusätzliche Kapazitäten bieten. Ebenso sollte der bisher dünne
20-Minutentakt in den Abendstunden und an Sonntagen auf einen Zehnminutentakt verdichtet werden, um entlang der Linie 8 denselben Standard wie auf den meisten anderen Strecken in Nürnberg anzubieten. Dies würde zudem die Situation rund um Veranstaltungen am Volksfestplatz oder der Meistersingerhalle deutlich entspannen. Gerade auch angesichts der künftigen neuen Spielstätte des Staatstheaters in der Kongresshalle ist dieser Schritt notwendig.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- prüft auf der Linie 8 die kurzfristige Einführung von Verstärkerfahrten vor Schulbeginn und nach Schulschluss sowie die Ausweitung des 10-Minutentaktes auf die Abendstunden und Sonntage,
- berichtet über die nötigen Infrastruktur- und Fahrzeugbedarfe zur Angebotsverdichtung entlang der Linie 8 auch in der Hauptverkehrszeit und
- prüft und bewertet die mittelfristige Einführung des beschriebenen Linienkonzepts insbesondere auch hinsichtlich Finanzierung und Fahrgastpotenzial.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl