Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN und SPD
Im Gegensatz zu Windrädern können PV-Anlagen auch in Städten an Straßen, auf Dächern oder anderen städtischen Flächen erstellt werden. Der erzeugte Solarstrom kann schnell, direkt und ohne große Verluste in das Stadtgebiet eingespeist werden und dort die Stadtgesellschaft mit klimafreundlichem Strom versorgen.
Die Errichtung von mehr neuen PV-Anlagen auf städtischen Dächern und Flächen ist jedoch nicht allein von der Stadt Nürnberg zu stemmen – dies lässt die angespannte Haushaltslage nicht zu. Auch der regionale Stromversorger N-Ergie stößt beim Bau von Wind- und Solarparks an seine finanziellen Grenzen, während die Sparkasse, als stadtnahes Unternehmen, die Möglichkeit hätte, mit Bürger-Solar-Fonds der Nürnberger Bürgerschaft die Finanzierung zu leisten.
In diesem Zusammenhang könnten die drei städtischen Institutionen – die Stadt mit ihren Flächen, die N-Ergie mit ihrer Energie-Expertise und die Sparkasse mit ihren Finanzierungsmöglichkeiten – pro Jahr mehrere, neue Solarprojekte in Nürnberg realisieren.
Vor diesem Hintergrund stellen die Fraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN und SPD folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- gründet eine Task Force mit Experten der N-Ergie, Sparkasse sowie der Verwaltung und prüft eine Zusammenarbeit zur Errichtung von gemeinsamen Solarprojekten mit Hilfe von Bürgersolarfonds.
- prüft, falls eine Zusammenarbeit rechtlich möglich ist, die Errichtung von zwei Pilot-Solarprojekten in Nürnberg und setzt diese bis Sommer 2024 um. Danach sollten dann bis zu fünf Solarprojekte pro Jahr folgen.
Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »