Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
2023
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Energiewende und Denkmalschutz
Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern jetzt beschleunigen Mit der Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes lassen sich der Denkmalschutz und die Nutzung regenerativer Energien besser vereinbaren. Auch der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf…
Trotz Personalengpässen: Zuverlässig mit Bus und Bahn durch Nürnberg
Auch die VAG spürt den aktuellen Fachkräftemangel, der sich aufgrund hoher Krankenstände im Herbst und Winter nochmal zusätzlich verschärft hat. In diesem Zusammenhang gab es im Herbst für viele Wochen…
Bericht zum Sonderfahrplan der VAG
Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses am 19.01.2023 Zahlreiche Verkehrsunternehmen in Deutschland haben derzeit mit hohen Krankenständen und Personalmangel zu kämpfen – so auch die VAG in Nürnberg. Diese Woche…