Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses am 19.01.2023
Zahlreiche Verkehrsunternehmen in Deutschland haben derzeit mit hohen Krankenständen und Personalmangel zu kämpfen – so auch die VAG in Nürnberg. Diese Woche wurde nun bekannt gemacht, dass ab dem 16. Januar 2023 ein Sonderfahrplan gelten soll, der auf einigen Buslinien eine Ausdünnung des Taktes um bis zu 50 Prozent bedeutet.
Die Einschränkungen fallen je nach Stadtteil und Linie sehr unterschiedlich aus. Hinzu kommt, dass bereits zum wiederholten Male innerhalb kurzer Zeit eine solche Maßnahme getroffen werden muss und gleichzeitig die Herausforderungen für die VAG und die Branche angesichts von Fachkräftemangel und politisch anvisierten Angebotsausweitungen weiter stetig zunehmen werden.
Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht des ab 16. Januar geltenden Sonderfahrplans stellen wir folgenden Antrag:
- Verwaltung und VAG berichten über die aktuelle Situation beim Fahrpersonal hinsichtlich Krankenstand, Kündigungen, Bewerbungen und Neueinstellungen sowie freier Stellen und erläutern die Erarbeitung des ab 16. Januar 2023 gültigen Sonderfahrplans.
- Verwaltung und VAG prüfen die Sicherung des nachmittäglichen Zehnminutentakts auf den Linien 61/62 zumindest zwischen Röthenbach und Reichelsdorf durch adäquate Anpassungen auch auf anderen Linien.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »