Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses am 19.01.2023
Zahlreiche Verkehrsunternehmen in Deutschland haben derzeit mit hohen Krankenständen und Personalmangel zu kämpfen – so auch die VAG in Nürnberg. Diese Woche wurde nun bekannt gemacht, dass ab dem 16. Januar 2023 ein Sonderfahrplan gelten soll, der auf einigen Buslinien eine Ausdünnung des Taktes um bis zu 50 Prozent bedeutet.
Die Einschränkungen fallen je nach Stadtteil und Linie sehr unterschiedlich aus. Hinzu kommt, dass bereits zum wiederholten Male innerhalb kurzer Zeit eine solche Maßnahme getroffen werden muss und gleichzeitig die Herausforderungen für die VAG und die Branche angesichts von Fachkräftemangel und politisch anvisierten Angebotsausweitungen weiter stetig zunehmen werden.
Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht des ab 16. Januar geltenden Sonderfahrplans stellen wir folgenden Antrag:
- Verwaltung und VAG berichten über die aktuelle Situation beim Fahrpersonal hinsichtlich Krankenstand, Kündigungen, Bewerbungen und Neueinstellungen sowie freier Stellen und erläutern die Erarbeitung des ab 16. Januar 2023 gültigen Sonderfahrplans.
- Verwaltung und VAG prüfen die Sicherung des nachmittäglichen Zehnminutentakts auf den Linien 61/62 zumindest zwischen Röthenbach und Reichelsdorf durch adäquate Anpassungen auch auf anderen Linien.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »