Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Verkehrsausschusses am 19.01.2023
Zahlreiche Verkehrsunternehmen in Deutschland haben derzeit mit hohen Krankenständen und Personalmangel zu kämpfen – so auch die VAG in Nürnberg. Diese Woche wurde nun bekannt gemacht, dass ab dem 16. Januar 2023 ein Sonderfahrplan gelten soll, der auf einigen Buslinien eine Ausdünnung des Taktes um bis zu 50 Prozent bedeutet.
Die Einschränkungen fallen je nach Stadtteil und Linie sehr unterschiedlich aus. Hinzu kommt, dass bereits zum wiederholten Male innerhalb kurzer Zeit eine solche Maßnahme getroffen werden muss und gleichzeitig die Herausforderungen für die VAG und die Branche angesichts von Fachkräftemangel und politisch anvisierten Angebotsausweitungen weiter stetig zunehmen werden.
Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht des ab 16. Januar geltenden Sonderfahrplans stellen wir folgenden Antrag:
- Verwaltung und VAG berichten über die aktuelle Situation beim Fahrpersonal hinsichtlich Krankenstand, Kündigungen, Bewerbungen und Neueinstellungen sowie freier Stellen und erläutern die Erarbeitung des ab 16. Januar 2023 gültigen Sonderfahrplans.
- Verwaltung und VAG prüfen die Sicherung des nachmittäglichen Zehnminutentakts auf den Linien 61/62 zumindest zwischen Röthenbach und Reichelsdorf durch adäquate Anpassungen auch auf anderen Linien.
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »