Energiewende und Denkmalschutz 16. Januar 20234. März 2024 Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern jetzt beschleunigen Status: bearbeitet Mit der Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes lassen sich der Denkmalschutz und die Nutzung regenerativer Energien besser vereinbaren. Auch der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Dächern wird dadurch deutlich erleichtert. Es ist dann „nicht mehr die Frage, ob ein Denkmal mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann, sondern wie dies unter Beachtung denkmalfachlicher Belange erfolgen kann“, so im Überblick des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege dazu. Damit können bisher ungenutzte Energiepotenziale – gerade für den Eigenbedarf – zum Einsatz kommen und die Energiewende entscheidend vorangebracht werden. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft, welche Potenziale wir in Nürnberg für den Bau von PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden haben. setzt die Bestimmungen des geänderten Denkmalschutzgesetzes (siehe Fußnote insbesondere im Bereich des Baus von PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Dächern wohlwollend und proaktiv im Sinne der Energiewende um. klärt im Zuge dessen, welche rechtlichen Einschränkungen dahingehend noch bestehen und welche rechtlichen Weichen gestellt werden müssen. Ihr Ansprechpartner:Cengiz Sahin
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]