Digitalisierung Markus Spiske / Unsplash Neue Medien, ihre zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit sowie der ständige Zugriff aufs Internet eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Lern- und Erfahrungsbereiche. Wir wollen, dass sich die Schule stärker mit dieser Lebenswelt auseinandersetzt und lebensweltbezogene Orientierung bietet. Entscheidend sind eine funktionierende Hardware, die Unterstützung durch medienpädagogisches Fachpersonal und die kontinuierliche Weiterbildung der Lehrkräfte. Wir setzen uns für einen umfassenden Ausbau der digitalen Verwaltung und die digitale Modernisierung der IT innerhalb der Stadtverwaltung ein. Zu deren nachhaltiger Umsetzung in der öffentlichen Verwaltung gehört eine größtmögliche „digitale Resilienz“: Darunter verstehen wir unter anderem, die Kontrolle über die eigene Soft- und Hardware zu behalten. Die digitale Vernetzung unserer Wirtschaft und Gesellschaft birgt großes Potenzial für mehr Ökoeffizienz und Kreislaufwirtschaft und bedingt gleichzeitig stromintensive Rechenzentren. Wir wollen eine städtische „Green-IT-Strategie“ initiieren. Als wichtigen Hebel für die ökodigitale Transformation brauchen wir ein Null-CO2-Ziel für die IT der städtischen Behörden und Einrichtungen. Ihr Ansprechpartner: Mike Bock Neueste Beiträge zum Thema: Digitalisierung der Betreuungsverträge für HortplätzeDigitalisierung der Betreuungsverträge für Hortplätze1. Juli 20242024, Anträge, Status: bearbeitet Ressourcen schonen in Bildungseinrichtungen: alte PCs mit ChromeOS Flex oder Linux modernisierenRessourcen schonen in Bildungseinrichtungen: alte PCs mit ChromeOS Flex oder Linux modernisieren21. Februar 20232023, Anträge, Status: bearbeitet Neukonzeption des Dienstleistungsangebots im Ämterkomplex Äußere Laufer GasseNeukonzeption des Dienstleistungsangebots im Ämterkomplex Äußere Laufer Gasse8. März 20212021, Anträge, Status: bearbeitet Digitale Versorgung in Asyl-UnterkünftenDigitale Versorgung in Asyl-Unterkünften22. Februar 20212021, Anträge, Status: bearbeitet Kostenfreie und unbürokratische Anbindung der freien Schulen an das Feuerwehr-GlasfasernetzKostenfreie und unbürokratische Anbindung der freien Schulen an das Feuerwehr-Glasfasernetz8. Februar 20212021, Anträge, Status: offen