Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine gute IT-Ausstattung ist – vor allem an Schulen. Deshalb sind iPads, Whiteboards und Beamer teilweise selbstverständlicher Bestandteil an Schulen. Besonders Neubauten verfügen über eine hochwertige IT-Ausstattung. Dies gilt allerdings bei Weitem nicht für alle Schulen. In den Computerräumen stehen häufig noch Geräte, die überholt und nicht mehr leistungsfähig sind.
Da Nachhaltigkeit in vielen Bereichen eine ebenso wichtige Rolle wie digitales Lernen spielt, sollten auch ältere Computermodelle für den weiteren Gebrauch einsatzfähig sein beziehungsweise gemacht werden. Eine Möglichkeit bieten hier alternative Betriebssysteme wie ChromeOS Flex oder Linux, die den Lebenszyklus von Altgeräten, die mit aktuellen Windows- oder MacOS-Systemen zu langsam sind oder diese nicht mehr unterstützen, verlängern. So können die Altgeräte nicht nur bis zu zehn weitere Jahre im Einsatz bleiben, sondern es lassen sich dadurch auch Ressourcenverbrauch und Lizenzgebühren einschränken.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- berichtet über ChromeOS Flex und Linux-basierte Betriebssysteme zum Recyceln von alten PCs in Bildungseinrichtungen
- prüft, ob ChromeOS Flex oder Linux-basierte Betriebssysteme bei älteren Schulcomputern eingesetzt werden kann und fördert die Ausstattung vor allem an Förder-, Berufs- und Mittelschulen.
- prüft, ob Nürnberger Bildungseinrichtungen wie Jugendzentren und Kindertagesstätten ebenfalls mit ChromeOS Flex oder Linux-basierten Betriebssystemen ausgestattet werden können.
- berichtet über die möglichen Einsparungen an Lizenzgebühren und Erneuerungskosten für Hardware bei den oben genannten Bildungseinrichtungen durch die Nutzung von ChromeOS Flex oder Linux-basierten Betriebssystemen.
- berichtet über die Möglichkeit von Schulungen für IT-Administratoren im Umgang mit ChromeOS Flex und Linux-basierten Betriebssystemen.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »