Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen CSU und Bündnis 90/die Grünen
Bereits seit mehreren Jahren erfolgt die Anmeldung des Bedarfs durch betroffene Eltern sowie die Vergabe von Kita- und Hortplätzen im Stadtgebiet Nürnberg online über das Kita-Portal. Das System wird von Eltern gut akzeptiert und bietet der Verwaltung eindeutige Vorteile bei der Erfassung des tatsächlichen Bedarfs.
Der Abschluss von Betreuungsverträgen für entsprechende Einrichtungen erfolgt derzeit in persönlichen Terminen, bei denen die mehrseitigen Vertragswerke von Hand auszufüllen und von Eltern und Träger zu unterzeichnen sind. Sowohl im Hinblick auf Umweltbelange („papierlose Verwaltung“) als auch aus Gründen der Effizienz des Personaleinsatzes („mehr Zeit für die Arbeit mit den Kindern“) wäre es wünschenswert, auch diesen Vorgang ganz oder teilweise zu digitalisieren.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung erarbeitet einen Vorschlag, wie die Vereinbarung von Betreuungsverträgen zukünftig weitestgehend digital / online erfolgen kann. In diesem Zusammenhang sollen die zu Grunde liegenden Vertragswerke auf Vereinfachungsmöglichkeiten zur besseren Verständlichkeit („leichte Sprache“) hin überprüft und bestmöglich optimiert werden.
Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »