Die Corona-Pandemie stellt insbesondere Schulen vor große Herausforderungen. Seit Mitte Dezember 2020 sind die Schulen in Bayern wieder geschlossen und Lehrer*innen und Schüler*innen müssen sich mit Digitalunterricht arrangieren. Der Erfolg dieser Unterrichtsvariante hängt im höchsten Maße von einer schnellen und stabilen Internetverbindung ab. Jedoch fehlt diese an vielen Schulen. Vor allem freie Schulen wie die Montessori Fachoberschule (MOS) sind hier auf Unterstützung angewiesen.
Bereits im Dezember 2019 hat die MOS die Stadt gebeten, sie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Das Referat IV hat in einem Schreiben umgehend seine Unterstützung zugesagt und der Schule eine Anbindung an das Glasfasernetz der städtischen Feuerwehr angeboten, an welches neben städtischen Dienststellen bereits 80 Prozent der städtischen Schulen angebunden sind.
Für die freie Schule sei mit der Nutzung laut Schreiben aber „stets eine Gebühr zu entrichten, die leider auch nicht entfallen kann“. Diese Gebühr im mittleren vierstelligen Bereich können jedoch viele freie Schulen wie die MOS nicht stemmen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung bindet die freien Schulen während der Pandemie unbürokratisch und kostenfrei an das Feuerwehr-Glasfasernetz an.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »