Die Corona-Pandemie stellt insbesondere Schulen vor große Herausforderungen. Seit Mitte Dezember 2020 sind die Schulen in Bayern wieder geschlossen und Lehrer*innen und Schüler*innen müssen sich mit Digitalunterricht arrangieren. Der Erfolg dieser Unterrichtsvariante hängt im höchsten Maße von einer schnellen und stabilen Internetverbindung ab. Jedoch fehlt diese an vielen Schulen. Vor allem freie Schulen wie die Montessori Fachoberschule (MOS) sind hier auf Unterstützung angewiesen.
Bereits im Dezember 2019 hat die MOS die Stadt gebeten, sie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Das Referat IV hat in einem Schreiben umgehend seine Unterstützung zugesagt und der Schule eine Anbindung an das Glasfasernetz der städtischen Feuerwehr angeboten, an welches neben städtischen Dienststellen bereits 80 Prozent der städtischen Schulen angebunden sind.
Für die freie Schule sei mit der Nutzung laut Schreiben aber „stets eine Gebühr zu entrichten, die leider auch nicht entfallen kann“. Diese Gebühr im mittleren vierstelligen Bereich können jedoch viele freie Schulen wie die MOS nicht stemmen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung bindet die freien Schulen während der Pandemie unbürokratisch und kostenfrei an das Feuerwehr-Glasfasernetz an.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »