Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Vorfeld der Hannover Messe Industrie spielt das Thema „Energiesparen“ eine entscheidende Rolle. Denn die Industrie verbraucht ca. 45 Prozent des Stroms in Deutschland, ca. 70 Prozent davon entfallen auf Antriebssysteme. Beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) kalkulieren die Expert*innen mit einem großen energetischen Einsparpotenzial. Dies ist laut ZVEI unter anderem durch die Einsparung von AC/DC (Wechselstrom/Gleichstrom) -Wandlern an den Motoren bedingt.
Auch in Nürnberg ist durch die dort ansässige Industrie ein großes Energie-Einsparpotential im gesamten Antriebsstrang vorhanden. Der Einsatz von neuen Energiesparmotoren in Verbindung mit effizienten Umrichtern und einer modernen Software wie Energie-Monitoringsysteme ermöglicht immense Reduzierungen der Energiekosten und CO2-Emissionen. Eine gemeinsame Energiespar-Kampagne 2023 der wichtigen „Player“ IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsreferat kann unsere Nürnberger Industrieunternehmen motivieren, durch Modernisierung in deren Antriebsstrang Energie zu reduzieren und zur Klimaneutralität Nürnbergs beizutragen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung bereitet, zusammen mit IHK und Handwerkskammer, eine Energiespar-Kampagne 2023 mit Fokus Antriebstechnik vor. Zielgruppe sind sowohl die großen Industrieunternehmen, als auch die mittleren und kleinen Firmen in Nürnberg. Ziel ist es, noch in diesem Jahr den Energieverbrauch im Antriebsbereich der Industrie massiv zu reduzieren und damit aktiv zur Klimaneutralität in unserer Stadt beizutragen.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »