Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Vorfeld der Hannover Messe Industrie spielt das Thema „Energiesparen“ eine entscheidende Rolle. Denn die Industrie verbraucht ca. 45 Prozent des Stroms in Deutschland, ca. 70 Prozent davon entfallen auf Antriebssysteme. Beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) kalkulieren die Expert*innen mit einem großen energetischen Einsparpotenzial. Dies ist laut ZVEI unter anderem durch die Einsparung von AC/DC (Wechselstrom/Gleichstrom) -Wandlern an den Motoren bedingt.
Auch in Nürnberg ist durch die dort ansässige Industrie ein großes Energie-Einsparpotential im gesamten Antriebsstrang vorhanden. Der Einsatz von neuen Energiesparmotoren in Verbindung mit effizienten Umrichtern und einer modernen Software wie Energie-Monitoringsysteme ermöglicht immense Reduzierungen der Energiekosten und CO2-Emissionen. Eine gemeinsame Energiespar-Kampagne 2023 der wichtigen „Player“ IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsreferat kann unsere Nürnberger Industrieunternehmen motivieren, durch Modernisierung in deren Antriebsstrang Energie zu reduzieren und zur Klimaneutralität Nürnbergs beizutragen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung bereitet, zusammen mit IHK und Handwerkskammer, eine Energiespar-Kampagne 2023 mit Fokus Antriebstechnik vor. Zielgruppe sind sowohl die großen Industrieunternehmen, als auch die mittleren und kleinen Firmen in Nürnberg. Ziel ist es, noch in diesem Jahr den Energieverbrauch im Antriebsbereich der Industrie massiv zu reduzieren und damit aktiv zur Klimaneutralität in unserer Stadt beizutragen.
Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »