Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Im Vorfeld der Hannover Messe Industrie spielt das Thema „Energiesparen“ eine entscheidende Rolle. Denn die Industrie verbraucht ca. 45 Prozent des Stroms in Deutschland, ca. 70 Prozent davon entfallen auf Antriebssysteme. Beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) kalkulieren die Expert*innen mit einem großen energetischen Einsparpotenzial. Dies ist laut ZVEI unter anderem durch die Einsparung von AC/DC (Wechselstrom/Gleichstrom) -Wandlern an den Motoren bedingt.
Auch in Nürnberg ist durch die dort ansässige Industrie ein großes Energie-Einsparpotential im gesamten Antriebsstrang vorhanden. Der Einsatz von neuen Energiesparmotoren in Verbindung mit effizienten Umrichtern und einer modernen Software wie Energie-Monitoringsysteme ermöglicht immense Reduzierungen der Energiekosten und CO2-Emissionen. Eine gemeinsame Energiespar-Kampagne 2023 der wichtigen „Player“ IHK, Handwerkskammer und Wirtschaftsreferat kann unsere Nürnberger Industrieunternehmen motivieren, durch Modernisierung in deren Antriebsstrang Energie zu reduzieren und zur Klimaneutralität Nürnbergs beizutragen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung bereitet, zusammen mit IHK und Handwerkskammer, eine Energiespar-Kampagne 2023 mit Fokus Antriebstechnik vor. Zielgruppe sind sowohl die großen Industrieunternehmen, als auch die mittleren und kleinen Firmen in Nürnberg. Ziel ist es, noch in diesem Jahr den Energieverbrauch im Antriebsbereich der Industrie massiv zu reduzieren und damit aktiv zur Klimaneutralität in unserer Stadt beizutragen.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »