Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Entscheidungsvorlage zum Thema Entsiegelung von Flächen in der gemeinsamen Stadtplanungs- und Umweltausschusssitzung wird der Vorschlag zur Entsiegelung „An der Ehrenhalle“ von der Verwaltung sehr kritisch bewertet. Dabei wurden neben einer vollständigen Auflassung der Straße leider keine Alternativen betrachtet, die eine Entsiegelung möglich machen könnten, ohne die beschriebenen verkehrlichen Probleme auszulösen.
Denkbar ist zum Beispiel, dass ein Multifunktionsstreifen für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV erhalten wird und die bisherige zweispurige Straße entsiegelt wird. So könnte die Entsiegelungsmaßnahme ohne kostenintensiven Umbau der vorhandenen Kreuzungen und unter Beibehaltung des einspurigen Verkehrs in der Schultheißallee umgesetzt werden.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob ein vollständiger Rückbau oder auch ein zumindest teilweiser Rückbau der Straße „An der Ehrenhalle“ doch möglich ist.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Weiterlesen »