Ermäßigter Eintritt in Museen für Senior:innen und Menschen mit Behinderung 17. September 202428. Januar 2025 Dannie Jing/Unsplash Status: bearbeitet Bisher gibt es für die Nürnberger Museen keine reguläre Vergünstigung für Senior:innen und für Menschen mit Behinderung, wenn sie nicht die städtische Kulturkarte besitzen. Doch die Beschaffung dieser ist – gerade für gelegentliche Besucher:innen oder Tourist:innen – oft zu aufwendig und daher nicht wirklich niedrigschwellig. Da eine Vereinfachung der Tarife prinzipiell sowieso angestoßen wurde (Beschluss des Kulturausschusses vom Mai 2023), regen wir an, diese beiden Personengruppen in die ermäßigten Tarifstufen zu integrieren. Denn Inhalt des Beschlusses ist auch, dass die Verwaltung hierzu bis spätestens Ende 2024 eine Überarbeitung vorstellen und eine Erfassung zu den ermäßigten Tarifstufen vorlegen wird. Im Zuge dieser Überarbeitung der sogenannten Sehenswürdigkeitengebührensatzung (SeGebS) der Stadt Nürnberg wäre eine Aufnahme der o.g. Personengruppen angebracht und wohl am wenigsten aufwändig. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung berichtet zur beschlossenen Erfassung der ermäßigten Tarifstufen, über ein vereinfachtes Tarif-Konzept, über die Möglichkeit in das überarbeitete Tarifsystem Ermäßigungen für Senior:innen und für Menschen mit Behinderung in die Tarifstufe 2 oder 3 aufzunehmen, um auf den Erwerb einer Kulturkarte verzichten zu können. Ihre Ansprechpartnerin: Natalie Keller
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]