Erweiterung des Angebots von Kinder-Schwimmkursen 18. Juni 202129. Februar 2024 Briana Tozour/Unsplash Status: bearbeitet bereits vor Corona stieg die Zahl der Kinder, die nicht oder nicht gut genug schwimmen können. In einem BR-Artikel begründet Michael Förster von der DLRG dies damit, dass bereits vor der Pandemie fast 25 Prozent aller Grundschulen keinen Schwimmunterricht mehr anbieten konnten, da ihnen kein Bad zur Verfügung stehe. (Quelle: www.br.de, 29.05.2021). Corona hat diese Situation nochmal verschärft. Seit Ende Mai haben Schwimmbäder nun wieder geöffnet und die Wartelisten vieler Schwimmschulen sind lang. Den Rückstau bei den Kinderschwimmkursen, den Corona verursacht hat, können die Anbieter*innen von Schwimmkursen alleine nicht aufholen. Durch dieses Defizit steigt die Gefahr, dass Kinder ertrinken, weil sie nicht schwimmen können. Hinzu kommt, dass den Kindern, die vor Corona schwimmen konnten, im Lockdown die Übungsmöglichkeiten fehlten und sie dadurch ihre Schwimmfähigkeiten eingebüßt oder verloren haben. Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Stadt gibt Auskunft über die Auslastung von Schwimmkursen in städtischen Betrieben. Die Stadt erstattet Bericht darüber, wie sich der Schwimmunterricht weiter ausbauen lässt und welche Möglichkeiten es gibt, dass Kinder Schwimmkurse nachholen können. Die Stadt berichtet darüber, wie viele Grundschulen in Nürnberg keinen Schwimmunterricht anbieten (können). Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, Schwimmkurse auch in den Ferien stattfinden zu lassen. Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Friedel
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]