Mehrere Akteur*innen aus der lokalen Kunst- und Kulturszene berichteten uns von Problemen mit ungünstigen und teilweise sehr hohen Mietkonditionen für städtische Veranstaltungsorte. Die verlangten Mieten übersteigen teils bei weitem die Möglichkeiten freier Kulturveranstalter*innen – gerade angesichts der geringeren Auslastungs- und Refinanzierungsmöglichkeiten im Zuge der Corona-Pandemie. Dies zwingt die Akteur*innen dazu, auf ihre Tätigkeiten zu verzichten oder auf alternative Formate umzusteigen. Unter den aktuellen Bedingungen sind diese aber weitaus weniger geeignet, um ein breites Angebot an Veranstaltungsformaten aufrechtzuerhalten – insbesondere im Festival- und Open-Air-Bereich.
Kulturförderung ist auch Wirtschaftsförderung: Eine attraktive Stadt braucht lebendige Kulturangebote. Dazu gehört neben der Förderung von Künstler*innen auch die Unterstützung von Veranstalter*innen und Kulturvermittler*innen. Mindestens genauso wichtig wie der Blick auf die städtischen Finanzen sind dabei gute Ideen für gelebte Solidarität und Kooperation zwischen der Stadt und der lokalen Kulturszene.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, welche städtischen Veranstaltungsorte in welcher Größe und Lage grundsätzlich zur kulturellen Nutzung für die freie Szene zur Verfügung stehen.
- Die Verwaltung geht ausführlich auf die finanziellen Konditionen ein und zeigt Möglichkeiten der städtischen Kooperation auf, wie stadteigene Veranstaltungsorte der lokalen Kultur- und Kunstszene angesichts der angespannten finanziellen Erlössituation gerade für freie Kulturveranstalter*innen vergünstigt zur Verfügung gestellt werden können.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »