Die Stadt Nürnberg braucht dringend ausreichend Betreuungsplätze für Grundschulkinder, weshalb Neubauten generell sehr begrüßenswert sind – wie auch der Neubau eines viergeschossigen Horts mit 150 Plätzen an der Scharrer-Grund- und Mittelschule. Als kritisch ist jedoch der Standort zu erachten, da dieser auf dem Schulhof geplant ist.
Mit dem Bau geht ein überwiegender Teil des Pausenhofs der großen Schule verloren und somit auch Platz, den die Schüler:innen für Bewegung nutzen können, die für das körperliche und psychische Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung ist. Hinzu kommen Lärmbelästigungen durch mehr Kinder auf dem Pausenhof sowie ein schlechteres Mikroklima, da dem Neubau Bäume weichen müssen.
Da die Scharrer-Schule über keine Mensa verfügt, stellt sich zudem die Frage, ob außerdem dem Hort noch eine Mensa für die Schule geplant ist.
Viele Herausforderungen sind mit diesem geplanten Hort-Neubau verbunden. Nun gibt es zudem die Info, dass in Sichtweite der Scharrer-Schule auf dem Gelände gegenüber, auf dem sich einst ein Edeka befand, eventuell der Hort entstehen soll.
Daher stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- berichtet, inwieweit Eltern über den Hortbau im Pausenhof informiert wurden,
- prüft das ehemalige Edeka-Gelände als alternativen Standort,
- prüft, ob die Pläne zugunsten eines maximal möglichen Freiraums auf dem Pausenhof angepasst werden können, um Schüler:innen ausreichend Platz für Bewegung bieten zu können,
- prüft, ob auf dem Dach des geplanten Horts eine Aufenthaltsfläche für die Schüler:innen und Hortkinder möglich ist,
- berichtet, ob für die Schule eine Mensa geplant ist.

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Chuttersnapp / Unsplash
Masterplan Gewerbeflächen an Herausforderungen des Klimawandels anpassen
Im Sinne einer klimaresilienten Stadt und angesichts von Extremwetterereignissen bedürfen vor allem auch Industrie- und Gewerbeflächen einer besonderen Aufmerksamkeit. Deshalb spielen im Masterplan Gewerbeflächen der Stadt Themen wie Klimaresilienz, Extremwetter,…
Weiterlesen »
Stadtratsfraktion B'90/DIE GRÜNEN
Transparente Offenlegung der Machbarkeitsstudie zur Magnetschwebebahn
Am 05.12.2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder sein Ziel angekündigt – anstatt der bislang geplanten Verlängerung der Straßenbahnlinie 7 – eine Magnetschwebebahn zwischen der Universität in Lichtenreuth und dem Südklinikum…
Weiterlesen »
Markus Spiske/Unsplash
Kommunale Verpackungssteuer für Einwegverpackungen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU, SPD und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Das Bundesverfassungsgericht (BVG) hat in dieser Woche eine Verfassungsbeschwerde gegen die kommunale Verpackungssteuer der Stadt Tübingen zurückgewiesen und damit diese…
Weiterlesen »