Die Bebauung und Ausweitung Nürnbergs kann über „Tabuflächen“ wie Bannwald, Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten, Überschwemmungsgebieten oder regionalplanerischen Festlegungen gesteuert und begrenzt werden.
Das Stadtklimagutachten von 2014 stellt bei Bauvorhaben eine sehr gute Ergänzung hierzu dar und ist eine zwar unverbindliche, aber dennoch elementare Planungsgrundlage. Der Stadtplanung obliegt dann die Abwägung von unterschiedlichen Interessen: Wohnen, Verkehr, Grün – und darunter auch die notwendigen Kaltluftschneisen, die anhand immer heißerer Sommer eine evidente Rolle für die Abkühlung der Stadt spielen. Auf unseren Antrag hin zum Thema Entsiegelung im Umweltausschuss im April 2021 schlug die Verwaltung vor, diese wichtigen Zonen als nicht-bebaubare Flächen im Flächennutzungsplan zu sichern.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung überprüft und erarbeitet, wie Kaltluftbahnen als nicht-bebaubare Flächen im Flächennutzungsplan gesichert werden können.
Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »