im September 2019 hat die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, in dem sie die Verwaltung dazu auffordert, gemeinsam mit Vertreter*innen der freien Szene und weiteren relevanten Stakeholdern ein Nutzungskonzept zu erarbeiten, das den in der Kulturstrategie formulierten Raumbedarf aufnimmt. Auf Basis der Ergebnisse sollte die Stadt anschließend eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, mittels der geprüft werden soll, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form sich eine dauerhafte kulturelle Nutzung realisieren ließe. Im Fokus der Studie sollten dabei unter anderem die Bewertung des Bestandszustands, die technische Infrastruktur, der Denkmalschutz, der Brandschutz sowie das Investitionsvolumen stehen.
Am 31. Juli 2020 berichteten die Nürnberger Nachrichten davon, dass die zuständige Abteilung des Kulturreferats mit den Untersuchungen des Teilstücks der Kongresshalle sowie der Befragung der Bedarfe von Vertreter*innen der Nürnberger Kulturschaffenden begonnen hat. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet über die bisherigen Schritte, die aktuellen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie hinsichtlich der baulichen und technischen Voraussetzungen sowie über weitere geplante Maßnahmen.
- Die Verwaltung erstattet Bericht über die Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der freien Szene und in welcher Form sie an der Gestaltung der Kongresshalle teilhaben.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »