im September 2019 hat die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, in dem sie die Verwaltung dazu auffordert, gemeinsam mit Vertreter*innen der freien Szene und weiteren relevanten Stakeholdern ein Nutzungskonzept zu erarbeiten, das den in der Kulturstrategie formulierten Raumbedarf aufnimmt. Auf Basis der Ergebnisse sollte die Stadt anschließend eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, mittels der geprüft werden soll, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Form sich eine dauerhafte kulturelle Nutzung realisieren ließe. Im Fokus der Studie sollten dabei unter anderem die Bewertung des Bestandszustands, die technische Infrastruktur, der Denkmalschutz, der Brandschutz sowie das Investitionsvolumen stehen.
Am 31. Juli 2020 berichteten die Nürnberger Nachrichten davon, dass die zuständige Abteilung des Kulturreferats mit den Untersuchungen des Teilstücks der Kongresshalle sowie der Befragung der Bedarfe von Vertreter*innen der Nürnberger Kulturschaffenden begonnen hat. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet über die bisherigen Schritte, die aktuellen Ergebnisse der Machbarkeitsstudie hinsichtlich der baulichen und technischen Voraussetzungen sowie über weitere geplante Maßnahmen.
- Die Verwaltung erstattet Bericht über die Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der freien Szene und in welcher Form sie an der Gestaltung der Kongresshalle teilhaben.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Shane Rounce/Unsplash
Mehr Selbstbestimmung für den Nürnberger Integrationsrat
Wir möchten den Integrationsrat weiter stärken und die derzeitige Satzung um weitere Möglcihkeiten der Selbstbestimmung ergänzen.
Weiterlesen »
Nathan Dumlao/Unsplash
Toiletten und Grünbewässerung: Nutzung von Regen- und Grauwasser statt Trinkwasser
Mit den vermehrt auftretenden, regenarmen Hitzesommern und sinkenden Grundwasserspiegeln muss der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser uneingeschränkt an Bedeutung gewinnen. Insbesondere bedarf es hier Impulse für eine schonende Verwendung von Trinkwasser…
Weiterlesen »
Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände als Täter- und Veranstaltungsort
Zeppelinfeld, Große Straße, Meistersingerhalle und die zukünftige Interimsspielstätte des Opernhauses: Das ehemalige Reichsparteitagsgelände hat sich zu einem landes- und bundesweit begehrten Veranstaltungsort entwickelt. Jedoch ist das städtische Gelände vor allem…
Weiterlesen »