Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt.
Besorgt sind wir allerdings über den Leerstand bei Gewerbe- und Büroflächen, vor allem im Bestand und auch nach Neuerstellung. Teilweise werden diese jahrelang nicht bezogen oder Flächen erst gar nicht bebaut. Um dem entgegenzuwirken, schlagen wir eine Umnutzung vor: Beispielsweise könnten auf versiegelten Flächen öffentliche Grünflächen entstehen, um die Entsiegelung weiter voranzutreiben oder in leeren Bestandsgebäude soziale Einrichtungen wie Kitas einziehen, um dem Mangel an Betreuungsplätzen entgegenzuwirken. Konkrete Beispiele wären das ehemalige Galeria-Kaufhof-Gebäude in der Innenstadt, das ehemalige Areal des Real an der Virnsberger Straße oder das Siemensgebäude in Röthenbach, Colmberger Straße.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet
- über ungenutzte Büro- und Gewerbeflächen,
- über mögliche anderweitige Nutzungsmöglichkeiten, z. B. für die Wohnbebauung, bzw. gibt eine Potenzialanalyse hierzu ab,
- inwieweit frühere Strukturanalysen für Gewerbegebiete aus heutiger Sicht angewendet werden können,
- über die aktuelle Zahl der Bauanträge, auch als Indikator für die Nutzung von Gewerbeflächen.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »