Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Corona-Pandemie und durch die Zunahme der Einwohner in Nürnberg hat sich gezeigt, dass die Landschaftsschutz- und die Naturschutzgebiete im Stadtgebiet in den letzten Monaten deutlich stärker besucht und damit auch durch verschiedene Freizeitaktivitäten stärker in Anspruch genommen werden.
Naturschutzgebiete erhalten
Häufig wird auch eine zunehmende Vermüllung der Schutzgebiete beklagt und vielfach darauf hingewiesen, dass sich oft Hundehalter und Radfahrer nicht an Wegegebote halten, in den Schonzeiten Wiesen und Freiflächen widerrechtlich betreten werden und dort auch gelagert und campiert wird. Der naturschutzfachliche Wert der Schutzgebiete aber auch der Erholungswert für die Bevölkerung wird damit wesentlich vermindert.
Ehrenamtliche Naturschutzwacht stärken
Sowohl die Polizei als auch die Außendienstmitarbeiter der Stadt können hier bislang nur in seltenen Fällen für Abhilfe sorgen. Die beste Betreuung der Schutzgebiete erfolgt im Stadtgebiet durch die ehrenamtlichen Kräfte der Naturschutzwacht, allerdings ist die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gering um an den Brennpunkten und zu den Hauptbelastungszeiten immer vor Ort sein zu können.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg wird die ehrenamtliche Naturschutzwacht auf mindestens 20 Mitarbeiter aufstocken und damit eine intensivere Betreuung der Landschafts- und Naturschutzgebiete im Stadtgebiet sicherstellen.
Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »