Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Corona-Pandemie und durch die Zunahme der Einwohner in Nürnberg hat sich gezeigt, dass die Landschaftsschutz- und die Naturschutzgebiete im Stadtgebiet in den letzten Monaten deutlich stärker besucht und damit auch durch verschiedene Freizeitaktivitäten stärker in Anspruch genommen werden.
Naturschutzgebiete erhalten
Häufig wird auch eine zunehmende Vermüllung der Schutzgebiete beklagt und vielfach darauf hingewiesen, dass sich oft Hundehalter und Radfahrer nicht an Wegegebote halten, in den Schonzeiten Wiesen und Freiflächen widerrechtlich betreten werden und dort auch gelagert und campiert wird. Der naturschutzfachliche Wert der Schutzgebiete aber auch der Erholungswert für die Bevölkerung wird damit wesentlich vermindert.
Ehrenamtliche Naturschutzwacht stärken
Sowohl die Polizei als auch die Außendienstmitarbeiter der Stadt können hier bislang nur in seltenen Fällen für Abhilfe sorgen. Die beste Betreuung der Schutzgebiete erfolgt im Stadtgebiet durch die ehrenamtlichen Kräfte der Naturschutzwacht, allerdings ist die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gering um an den Brennpunkten und zu den Hauptbelastungszeiten immer vor Ort sein zu können.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg wird die ehrenamtliche Naturschutzwacht auf mindestens 20 Mitarbeiter aufstocken und damit eine intensivere Betreuung der Landschafts- und Naturschutzgebiete im Stadtgebiet sicherstellen.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »
Markus Spiske / Unsplash
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Weiterlesen »