Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion von CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Corona-Pandemie und durch die Zunahme der Einwohner in Nürnberg hat sich gezeigt, dass die Landschaftsschutz- und die Naturschutzgebiete im Stadtgebiet in den letzten Monaten deutlich stärker besucht und damit auch durch verschiedene Freizeitaktivitäten stärker in Anspruch genommen werden.
Naturschutzgebiete erhalten
Häufig wird auch eine zunehmende Vermüllung der Schutzgebiete beklagt und vielfach darauf hingewiesen,
dass sich oft Hundehalter und Radfahrer nicht an Wegegebote halten, in den Schonzeiten Wiesen und
Freiflächen widerrechtlich betreten werden und dort auch gelagert und campiert wird. Der
naturschutzfachliche Wert der Schutzgebiete aber auch der Erholungswert für die Bevölkerung wird damit
wesentlich vermindert.
Ehrenamtliche Naturschutzwacht stärken
Sowohl die Polizei als auch die Außendienstmitarbeiter der Stadt können hier bislang nur in seltenen Fällen für
Abhilfe sorgen. Die beste Betreuung der Schutzgebiete erfolgt im Stadtgebiet durch die ehrenamtlichen Kräfte der
Naturschutzwacht, allerdings ist die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gering um
an den Brennpunkten und zu den Hauptbelastungszeiten immer vor Ort sein zu können.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt Nürnberg wird die ehrenamtliche Naturschutzwacht auf mindestens 20 Mitarbeiter aufstocken und damit eine intensivere Betreuung der Landschafts- und Naturschutzgebiete im Stadtgebiet sicherstellen.

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko
Verwandte Artikel
Aleks Marinkovic/Unsplash
Energiekrise: Notfallplan Gas und Energie
Angesichts der drohenden Energie- und insbesondere Gaslieferungs-Problematik braucht es eine Strategie zum Energiesparen. Die Lage spitzt sich immer weiter zu, in der aktuellen Krise der Energieversorgungsknappheit und Teuerung sind nicht nur…
Weiterlesen »
Jan-Antonin Kolar/Unsplash
Gemeinwohl-Ökonomie: Anreize für ansässige Unternehmen
Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten wie Fairness, Nachhaltigkeit und Basisdemokratie aufbaut. Damit wird die Gemeinwohl-Ökonomie zu einem Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – und damit…
Weiterlesen »
Austin Ramsey/Unsplash
Einführung einer Langen Nacht der Aus- und Weiterbildungen
Nürnberg ist seit jeher eine Stadt des Handwerks und des Handels. In den zahlreichen Ausbildungsbetrieben in der Metropolregion haben bereits unzählige Menschen ihre Ausbildung absolviert und arbeiten erfolgreich im erlernten…
Weiterlesen »