Ende März fand die städtische Inklusionskonferenz statt. Hauptthema war der im Dezember 2021 beschlossene Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, bei dem auch unsere Stadträtinnen Andrea Friedel und Gabriele Klaßen engagiert…
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…
Weichen stellen für die Öffis von morgen!
Nürnberg steht vor großen Herausforderungen. Damit unsere Stadt lebenswert bleibt, müssen wir die Klimakrise so schnell wie möglich bremsen, das 1,5-Grad-Ziel einhalten und uns an die extremeren Klimabedingungen anpassen. Wir…
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Pressemitteilung: Stärkung des Parasports in Nürnberg
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport…
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Bundesgelder für die kommunale Flüchtlingsunterbringung vom Freistaat einfordern
Durch den sogenannten Rechtskreiswechsel können ukrainische Geflüchtete in der Regel Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch beziehen. Damit erhöht sich der Regelsatz ihrer Unterstützung, es werden Kosten für ihre Unterkunft übernommen…
Aufenthaltsqualität weiter steigern – Farbe für die Fußgängerzone
Vor etwa einem Jahr wurde die Nürnberger Fußgängerzone mit der Ausweitung auf die Königstraße, die Brunnengasse und einen Teil der Färberstraße deutlich erweitert und somit die Aufenthaltsqualität um ein Vielfaches…
Unterstützung für Erdbebenopfer und deren Nürnberger Angehörige
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien liegt nun über einen Monat zurück. Hunderttausende Menschen sind obdachlos, davon sehr viele Kinder, die darüber hinaus oftmals auch ihre Eltern verloren…