Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Wir begrüßen es sehr, dass CSU und SPD das wichtige Thema Pop-up-Radwege aufgegriffen haben, das wir bereits initiiert hatten. Die…
Mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in der Pyraser Straße
die Pyraser Straße ist eine beliebte und viel genutzte Straße bei Radfahrenden, Spaziergänger*innen sowie Hundebesitzer*innen. Da die Straßenbreite eine Begegnung zwischen Auto und anderen Verkehrsteilnehmer*innen eigentlich nicht zulässt, sehen sich…
Lehrkonzepte und Betreuungsangebote in Zeiten von Corona: Schnelle und umfangreiche Informationen für Eltern, Kinder und Lehrbeauftragte
Trotz der stark angespannten Zeit steht die Planung des Schuljahres 2020/21 an. Hierfür sind Konzepte hinsichtlich räumlicher, zeitlicher und hygienischer Aspekte nötig – unter anderem, um Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen…
Corona-Krise an Schulen: Weitere Öffnung der Schere zwischen bildungsnahen und -fernen Schichten vermeiden
Der nachvollziehbare Corona-Shutdown der Schulen und Kitas hat zu erheblichen Problemen bei Kindern und Jugendlichen, aber auch innerhalb von Familien geführt. Neben der enormen Belastung der Eltern und vor allem…
Coronabedingter Shutdown: Auswirkungen auf Lern- und Lehrbedingungen für Geflüchtete und Lehrpersonal
Der Corona-Shutdown der Schulen und Kitas stellt alle Eltern und Kinder vor erhebliche Herausforderungen. Besonders geflüchtete Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien leiden unter der Situation, da die beengten Wohnverhältnisse…
Weiterführende Förderung des Inklusionsprojekts am ISPN
Das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (ISPN) hat sich in den vergangenen Jahren intensiv dafür eingesetzt, das Thema Inklusion zu etablieren. Neben verschiedenen Veranstaltungen und Kooperationen hat das Institut…
Transparenz und Nachvollziehbarkeit in Sitzungsunterlagen
Für Bürger*innen ist es wichtig, mittel- und langfristig angelegte Prozesse in der Verwaltung nachvollziehen zu können. Das Ratsinformationssystem (RIS) ist für alle Bürger*innen dafür grundsätzlich ein geeignetes Instrument. Schwierig wird…
Für Sichtbarkeit von Queers in Nürnberg in Zeiten von Corona
Laut der Studie der Hochschule Landshut Queeres Leben in Bayern, die am 15. Mai 2020 im Bayerischen Landtag vorgestellt wurde, hat knapp jede*r zweite Teilnehmer*in der Studie in den vergangenen…
Fußverkehrsstrategie: Ausbau von sicheren und attraktiven Gehwegen sowie Parkkontrollen in Kreuzungsbereichen
Zu Fuß gehen ist die effizienteste und am platzsparendste Art, sich durch die Stadt zu bewegen. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Bereitschaft, Wege zu Fuß zurückzulegen mit der Attraktivität…
Stufenweise Wiederaufnahme der Mittagessen-Versorgung von Kindern
Die seit Wochen andauernde Schließung von Schulen aufgrund der Corona-Krise hat viele negative Auswirkungen auf Kinder – unter anderem, dass sie kein Mittagessen in den Einrichtungen mehr bekommen. Denn fehlen…