Die sogenannten „Elterntaxis“ und die damit verbundenen Probleme wie Gefährdung der Kinder sowie Verkehrschaos sind oft Thema auf Bürger- und Kinderversammlungen. Erst kürzlich wurde in einer Sitzung des Arbeitskreises Nordstadt…
Erinnerungsort Radrennbahn im städtebaulichen Vertrag verankern
Ein 30 Meter langes Stück der historischen Radrennbahn im Reichelsdorfer Keller soll als Kulturdenkmal erhalten bleiben. Der städtebauliche Vertrag sieht zudem vor, dass im sogenannten „Landmark-Gebäude“ ein 150 m² großes…
Anträge auf Außengastronomie: Gründe für die abnehmende Zahl von Bewilligungen
Die Gastwirt:innen waren von den Corona-Maßnahmen besonders hart betroffen. Deswegen hat die Stadt Nürnberg ihr Verfahren für Freischankflächen beschleunigt und großzügiger genehmigt. Da die Gastronom:innen auch Gehwege und Parkplätze zum…
Partizipation stärken: Bürger:innenräte zu ausgewählten Themen
Erlangen und Gütersloh haben einen, auf Bundes- und Landesebene gibt es sie: 73 lokale und kommunale Bürger:innenräte sorgen deutschlandweit für Partizipation und Transparenz und sind ein Gradmesser für die Politik,…
Kunst- und Kulturquartier auf dem Gelände des alten August-Meier-Heims schaffen
Die Bewohner:innen des August-Meier-Pflegeheims in der Regensburger Straße sind im April 2023 in den Neubau, der sich nicht weit vom alten Haus befindet, umgezogen. Unbekannt ist noch, was mit dem…
Urbane Gartenschau: Entwicklung einer Kulturmeile mit erinnerungspolitischem Schwerpunkt
Die Stadt Nürnberg richtet im Jahr 2030 die Urbanen Gartenschau (UGS) aus. Darauf ist Nürnberg mit Grund stolz. Der Stadtgraben steht dabei im Zentrum der UGS. Dies eröffnet die Möglichkeit,…
#TeamBayern
💚💚💚 Unsere grünen Stadträt:innen bewegen Nürnberg! Sei es Verkehrswende, Umweltschutz, soziale Teilhabe, Gleichstellung, Inklusion, Kultur, Antirassismus, gesunde Stadt, Klimaschutz u.v.m. 📸 Hier auf der Jahreshauptversammlung der Grünen Nürnberg 🌳🌳🌳 V.l.n.r.:…
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Flächen intelligent nutzen für mehr bezahlbaren Wohnraum und Grün in der Stadt
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt aktuell schneller als dessen Neuschaffung. Deshalb braucht es nicht nur finanzielle Anstrengungen, sondern auch mehr Flächen für den sozialen Wohnungsbau, – ohne dass dies…
Wie können wir Wohnraum schaffen, der fair, ökologisch, bezahlbar und nachhaltig ist?
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Schutz der Umwelt sind wichtige Anliegen, die im Einklang miteinander stehen sollten. Auch wenn es oftmals als Dilemma scheint, gibt es verschiedene Ansätze,…