In Zeiten der Pandemie werden unter anderem politische Entscheidungen und deren Legitimität immer öfters infrage gestellt. Deswegen müssen wir alle, Verwaltung und Mandatsträger*innen, Hand in Hand an noch mehr Transparenz…
Effektivität des Böllerverbots überprüfen
Zum Jahreswechsel 20/21 wurden in Nürnberg aufgrund der Corona-Pandemie einschränkende Maßnahmen, insbesondere ein sogenanntes Böllerverbot, angeordnet. Nun steht für uns eine Beurteilung dieses Verbotes ins Haus. Dabei soll die Effektivität…
Pressemitteilung // Quo vadis Radentscheid? Jetzt die Chance nutzen!
Mit der Übernahme des Mobilitätsbeschlusses, der über die Forderungen des Radentscheids hinausgeht, zeigt die Stadt auf den ersten Blick großes Engagement hinsichtlich der dringend zu fokussierenden Verkehrswende. Bei genauerem Hinsehen…
Sanierung U-Bahnhof Muggenhof: Pop-Up-Busspuren und Erhöhung der S-Bahn-Taktung
Während der Sanierung des U-Bahnhofs Muggenhof von Februar bis Mai 2021 soll der Einsatz von Schienenersatzverkehr weiterhin eine ungehinderte Beförderung garantieren. Ein Blick auf den Ersatzverkehr, den die Stadt im…
Offener Brief: Bitte um Berücksichtigung relevanter Aspekte für den Verbleib von Dr. Banu Büyükavci
Gemeinsamer Brief von Stadträtin Réka Lörincz, Verena Osgyan (MdL), Xenia Mohr und Gisbert von Eyb, Kreisvorsitzende Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir wenden uns heute mit der Bitte an Sie, bei…
Vorkommnisse um Nürnberger Querdenker-Demonstrationen aufarbeiten
Am 3. Januar 2021 hätte die bundesweite Querdenker-Demonstration sowie weitere Corona-Kundgebungen in Nürnberg stattfinden sollen. Wir begrüßen die klare Haltung der Stadt Nürnberg, die die Kundgebungen bereits im Vorfeld untersagt…
Vorkommnisse rund um Nürnberger Querdenker-Demonstrationen
Das Demonstrationsgeschehen am 3. Januar 2021, bei dem sich in der Nürnberger Innenstadt bis zu 300 Personen teils ohne Masken und Abstand zu Kundgebungen gegen die CoVid19-Infektionsschutzmaßnahmen versammelten, wirft bei…
Kinderbetreuung am Bildungscampus Nürnberg sichern
Laut städtischer Mitteilung soll das Kinderbetreuungsangebot am Bildungscampus Nürnberg (BCN) zum 31.12.2020 eingestellt werden. Die Entscheidung wird dabei vor allem mit den aktuellen baulichen Anforderungen an Kinderbetreuung in Verbindung gebracht….
Kulturstadt Nürnberg – Kultur in den Stadtteilen
Kultur als Teil der Stadtreparatur: Unterstützung für die Stadtteilgalerie in St. Leonhard: Kunst-und Kultureinrichtungen in sozial angespannten Quartieren sind adäquate Maßnahmen gegen den sogenannten „Trading-down-Effekt“, dem strukturellem Wandel, der zu einer…
7 Fragen an: Paul Arzten
Wir dachten uns, es wäre doch schön, wenn ihr unsere Stadträt*innen etwas näher kennenlernt. Deshalb haben wir allen die selben sieben Fragen gestellt, wie sie zur Politik gekommen sind, was…