Rathaus-Clubbing: verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit 6. März 202425. April 2024 Abigail Lynn/Unsplash Gemeinsamer Antrag von B’90/DIE GRÜNEN und CSU Status: offen Im Juli 2023 fand wieder das beliebte Rathaus-Clubbing statt, bei dem Oberbürgermeister Marcus König alle 18-Jährigen zum Feiern ins Rathaus einlud. Die Veranstaltung war erneut bestens organisiert und hat vielen jungen Nürnbergerinnen und Nürnbergern einen unbeschwerten Abend bereitet. Positiv war auch, dass sich im Vergleich zum Rathaus-Clubbing im Jahr 2022 das Speisenangebot hinsichtlich vegetarischer Alternativen verbessert hat. Außerdem bestand das Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen. Dennoch gibt es ein paar Stellschrauben, an denen die Stadt noch drehen könnte. Unter anderem betrifft das die Verwendung von Mehrweggeschirr. Dies ist auch explizit in der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen §7 Förderung der Kreislaufwirtschaft festgelegt: Hier steht unter §7 geschrieben, dass bei Veranstaltungen in öffentlichen Einrichtungen und auf Grundstücken der Stadt einschließlich öffentlicher Verkehrsflächen Speisen und Getränke nur in pfandpflichtigen und wiederverwendbaren Behältnissen und mit wiederverwendbaren Bestecken abgegeben werde [dürfen], soweit nicht Gründe der öffentlichen Sicherheit und Ordnung entgegenstehen. Des Weiteren bietet auch das Leitbild Green Events Nürnberg Richtlinien, die bei der Planung und Durchführung von nachhaltigen Veranstaltungen unterstützen. Damit gibt die Stadt einen Leitfaden aus, wie bei Veranstaltungen auf öffentlichem Grund verschiedene Nachhaltigkeitskriterien beachtet werden können – beispielsweise beim Catering und bei der Abfallvermeidung, -trennung sowie -entsorgung. Um den eigenen Vorgaben, aber auch ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden, sollte die Stadt entsprechend handeln und ihr Vorgehen im Sinne der Nachhaltigkeit optimieren. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft, bei zukünftigen Rathaus-Clubbings auf Einweggeschirr in jeglicher Form zu verzichten und ausschließlich Mehrweggeschirr zu verwenden, achtet bei der Getränke- und Speisenauswahl bei zukünftigen Rathaus-Clubbings darauf, dass mindestens die Hälfte des Angebots vegetarisch und/oder vegan, regional undsaisonal sowie von hoher Qualität ist, Des Weiteren legt sie den Fokus auf Bio- und Fairtrade-Produkte, orientiert sich bei zukünftigen Veranstaltungen des Rathaus-Clubbings am vom Stadtrat verabschiedeten Leitbild Green Events Nürnberg. Ihr Ansprechpartner: Marc Schüller
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]