Laut Bundesumweltamt ist der Bausektor eine der ressourcenintensivsten Branchen, sein Abfallaufkommen ist entsprechend hoch. Recycling und Wiederverwendung können hier Abhilfe schaffen, um Ressourcen zu schonen, zum Beispiel durch selektiven Rückbau von Gebäuden sowie dem Einsatz von Recyclingbaustoffen beim Neubau von Gebäuden, Radwegen und Straßen.
Besonders Straßen- oder Hochbaumaßnahmen fallen bei der Bilanz klimaschädlicher Gase schon aufgrund ihrer Größe naturgemäß ins Gewicht. Bei Letzterem können, bei kluger Verwendung von ressourcen- und klimaschonenden Baustoffen, bis zu 60 Prozent der schädlichen Klimagase eingespart werden. Aber auch der Einsatz von Baustoffen wie Sand und Kies lässt sich so effektiv reduzieren. Der öffentliche Sektor könnte hier vorbildhaft eine positive Rolle hin zum klimagerechten Bauen und Wohnen spielen – wie es zum Beispiel in Berlin durch die Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt geregelt ist.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, ob und in welchem Umfang die Stadt Nürnberg und ihre Eigenbetriebe wiederverwendete und gütegesicherte Recyclingbaustoffe einsetzt und inwiefern sie und ihre Eigenbetriebe beim Gebäuderückbau recyceln und wiederverwerten.
- Die Verwaltung prüft, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um den Einsatz wiederverwendeter und gütegesicherter Recyclingbaustoffe für städtische Bauvorhaben zu regeln. Gleiches prüft sie für das Recycling und die Wiederverwertung beim Gebäuderückbau im öffentlichen Bereich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »