Laut Bundesumweltamt ist der Bausektor eine der ressourcenintensivsten Branchen, sein Abfallaufkommen ist entsprechend hoch. Recycling und Wiederverwendung können hier Abhilfe schaffen, um Ressourcen zu schonen, zum Beispiel durch selektiven Rückbau von Gebäuden sowie dem Einsatz von Recyclingbaustoffen beim Neubau von Gebäuden, Radwegen und Straßen.
Besonders Straßen- oder Hochbaumaßnahmen fallen bei der Bilanz klimaschädlicher Gase schon aufgrund ihrer Größe naturgemäß ins Gewicht. Bei Letzterem können, bei kluger Verwendung von ressourcen- und klimaschonenden Baustoffen, bis zu 60 Prozent der schädlichen Klimagase eingespart werden. Aber auch der Einsatz von Baustoffen wie Sand und Kies lässt sich so effektiv reduzieren. Der öffentliche Sektor könnte hier vorbildhaft eine positive Rolle hin zum klimagerechten Bauen und Wohnen spielen – wie es zum Beispiel in Berlin durch die Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt geregelt ist.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet, ob und in welchem Umfang die Stadt Nürnberg und ihre Eigenbetriebe wiederverwendete und gütegesicherte Recyclingbaustoffe einsetzt und inwiefern sie und ihre Eigenbetriebe beim Gebäuderückbau recyceln und wiederverwerten.
- Die Verwaltung prüft, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um den Einsatz wiederverwendeter und gütegesicherter Recyclingbaustoffe für städtische Bauvorhaben zu regeln. Gleiches prüft sie für das Recycling und die Wiederverwertung beim Gebäuderückbau im öffentlichen Bereich.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »