Sicherheit für Fuß- und Radverkehr: Umgestaltung der Kreuzung Katzwanger Straße/Nerzstraße 14. November 202419. November 2024 Markus Spiske/Unsplash Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von B‘90/DIE GRÜNEN und CSU Status: offen Mit dem Mobilitätsbeschluss und der Fußverkehrsstrategie verfolgt die Stadt Nürnberg die Erhöhung der Verkehrssicherheit in Nürnberg – insbesondere für die schwächsten Verkehrsteilnehmenden. Gerade die Querung breiter Hauptstraßen stellt ein großes Hindernis sowie eine Gefahr für Fußgängerinnen und Fußgänger dar. Eine solch brisante Stelle besteht am Hasenbuck in der Katzwanger Str./Nerzstraße. Die Kombination von vier Fahrstreifen, unübersichtlicher Abbiegebeziehung, Kurven- und Kuppenlage sowie hohem Querungsbedürfnis aufgrund der Nahversorger sorgt immer wieder für brenzlige Situationen. Vor einem Jahr verunfallte hier ein 10-Jähriger schwer. Eine Anpassung und Vereinfachung der Kreuzung oder die Schaffung einer Ampelanlage könnte die Situation vor Ort erheblich entschärfen und den Verkehrsablauf insbesondere für den Fuß- und Radverkehr hier sicherer und attraktiver gestalten. Der Handlungsbedarf ist bereits seit Jahren offenkundig. So wurde bereits 2019 vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Maly eine Lösung in Aussicht gestellt. Seitdem dringt der Bürgerverein Nürnberg-Hasenbuck immer wieder auf eine baldige Ausführung. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung plant eine entsprechende Umgestaltung der Kreuzung Katzwanger Str./Nerzstraße zur Verbesserung der Querungsmöglichkeit und Sicherheit für Fuß- und Radverkehr. Ihr Ansprechpartner: Alexander Kahl
Vom P+R-Parkhaus zum lebendigen Quartier: Mehr Wohnraum und bessere Infrastruktur für Röthenbach 28. März 202528. März 2025 Aktuell führt die Stadt Gespräche mit dem Siedlungswerk Nürnberg (swn) zur weiteren Nutzung der Flächen rund um das ehemalige P+R-Parkhaus in Röthenbach. Laut Berichtsvorlage aus dem Stadtplanungsausschuss am 27.02.2025 beabsichtigt […]
Barrierefreier zweiter Zugang zum U-Bahnhof Hasenbuck und Mobilitätsangebote für Lichtenreuth 27. März 202528. März 2025 Bis zu 6.000 Menschen sollen im neuen Stadtteil Lichtenreuth leben, eine weitere große Zahl wird dort mit der UTN Arbeit und Studienplatz finden. Damit entsteht ein erheblicher Bedarf an einer […]