Wärmepumpen mit ihrer Fähigkeit, Umgebungswärme gezielt energetisch nutzbar zu machen, sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende: In den skandinavischen Ländern, aber auch in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz sind sie mit ihrem hohen Leistungsspektrum erfolgreich erprobt. Dort sind Wärmepumpen bereits ein Markt jenseits der Prototypen. Gerade in Kombination mit Blockheizkraftwerken und/oder Photovoltaikanlagen verspricht dies, ein Meilenstein der Dekarbonisierung und der dezentralen Energieversorgung zu werden.
In Nürnberg können gerade auch Großwärmepumpen mit ihrer enormen Ressourcenschonung entscheidend zur CO-Reduktion beitragen.
Im Werkausschuss SUN wurde am 4. Mai 2021 die Strukturplanung zum Klärwerk 1 zur Modernisierung der Wasserweg-Systemplanung vorgestellt. Es bietet sich gerade hier die große Chance – in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk, das von den anfallenden Faulgasen mit ihrem hohen Methan-Anteil betrieben wird – das gereinigte Wasser für eine Großwärmepumpe zu nutzen. Im Ergebnis entsteht die Gewinnung von großen Energieressourcen, völlig CO₂-frei. Ziel ist es dabei, die durch die Großwärmepumpe gewonnene thermische Energie über das Klärwerk in das Fernwärmenetz einzuspeisen.
Damit nutzen wir eine zukunftsweisende, innovative Technologie in idealer Weise, sparen große Mengen fossiler Brennstoffe, entlasten langfristig den städtischen Haushalt und werden unserem Klimaschutzfahrplan gerecht.
- Die Verwaltung prüft die Machbarkeit des Einsatzes von Großwärmepumpen im Allgemeinen.
- Die Verwaltung prüft gerade auch im Hinblick auf die Strukturplanung zur Modernisierung der Wasserweg-Systemplanung im Klärwerk 1 die Umsetzung einer Großwärmepumpe mit Einspeisung der thermischen Energie in das Fernwärmenetz.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »
Kampus Production / Pexels
Konzept zur Entwicklung des Paraleistungssports in Nürnberg
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Die Metropolregion Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, in der es viele hervorragende Strukturen gibt, um zukünftige Profiathlet:innen ganzheitlich zu fördern. Beispiele…
Weiterlesen »
Adam Winger/Unsplash
Mangel an Hortplätzen beheben
Uns erreichen derzeit wieder verstärkt Anfragen von Bürger:innen, die für ihre Kinder keinen Hortplatz oder einen anderen nachmittäglichen Betreuungsplatz bekommen. Uns wird berichtet, dass wohl teils viel zu wenige Hortplätze…
Weiterlesen »