Stadtklima: Einsatz von Wärmepumpen zur CO₂-Reduktion 31. Mai 20211. August 2022 Tian Kuan/Unsplash Status: bearbeitet Wärmepumpen mit ihrer Fähigkeit, Umgebungswärme gezielt energetisch nutzbar zu machen, sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende: In den skandinavischen Ländern, aber auch in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz sind sie mit ihrem hohen Leistungsspektrum erfolgreich erprobt. Dort sind Wärmepumpen bereits ein Markt jenseits der Prototypen. Gerade in Kombination mit Blockheizkraftwerken und/oder Photovoltaikanlagen verspricht dies, ein Meilenstein der Dekarbonisierung und der dezentralen Energieversorgung zu werden. In Nürnberg können gerade auch Großwärmepumpen mit ihrer enormen Ressourcenschonung entscheidend zur CO-Reduktion beitragen. Im Werkausschuss SUN wurde am 4. Mai 2021 die Strukturplanung zum Klärwerk 1 zur Modernisierung der Wasserweg-Systemplanung vorgestellt. Es bietet sich gerade hier die große Chance – in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk, das von den anfallenden Faulgasen mit ihrem hohen Methan-Anteil betrieben wird – das gereinigte Wasser für eine Großwärmepumpe zu nutzen. Im Ergebnis entsteht die Gewinnung von großen Energieressourcen, völlig CO₂-frei. Ziel ist es dabei, die durch die Großwärmepumpe gewonnene thermische Energie über das Klärwerk in das Fernwärmenetz einzuspeisen. Damit nutzen wir eine zukunftsweisende, innovative Technologie in idealer Weise, sparen große Mengen fossiler Brennstoffe, entlasten langfristig den städtischen Haushalt und werden unserem Klimaschutzfahrplan gerecht. Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft die Machbarkeit des Einsatzes von Großwärmepumpen im Allgemeinen.Die Verwaltung prüft gerade auch im Hinblick auf die Strukturplanung zur Modernisierung der Wasserweg-Systemplanung im Klärwerk 1 die Umsetzung einer Großwärmepumpe mit Einspeisung der thermischen Energie in das Fernwärmenetz. Ihr Ansprechpartner:Cengiz Sahin Ihr Ansprechpartner: Marc Schüller
Von der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport 20. März 202520. März 2025 Gemeinsamer Antrag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD Attraktive und niedrigschwellige Freizeitangebote – auch in den Abendstunden – können sich positiv auf junge Menschen auswirken und Fehlverhalten vorbeugen. Besonders in strukturell […]
Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen 19. März 202520. März 2025 Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren. Unter […]