Im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung 2025 erfolgte unter anderem die Konzeption für das Haus des Spielens im Pellerhaus. Während der dort aktuell stattfindenden Baumaßnahmen laufen der Betrieb und die Nutzung des Spielearchivs weiter. Zum konkreteren Status Quo ist jedoch nichts Näheres bekannt: Während auf der städtischen Seite des Haus des Spielens zu lesen ist, dass „[sich] das Projekt ‚Haus des Spiels‘ im Pellerhaus im Aufbau [befindet]“, war dessen Weiterentwicklung zuletzt 2019 Thema im Kulturausschuss.
Noch wurde die Finanzierung des Haus des Spielens nicht in den Mittelfristigen Investitionsplan aufgenommen. Bevor dies jedoch geschieht, bedarf es einer Grundsatzentscheidung und der Klärung wichtiger Fragen vorab.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung berichtet darüber
- inwieweit es ein Update beziehungsweise eine Feinplanung bezüglich der ursprünglichen inhaltlichen Konzeption seit 2019 gibt.
- wer und mit welchen Kapazitäten für die inhaltliche Konzeption des Haus des Spielens verantwortlich ist.
- welche Betriebsform für das Haus des Spielens angestrebt wird.
- ob es als weiterer Kulturladen, Museum oder Veranstaltungshaus geplant ist.
- welche Zielgruppe mit dem Haus des Spielens angesprochen werden soll.
- inwieweit die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in die Konzeption eingebunden ist und welche Angebote es für sie geben soll.
- welche Ausweichstätte für die aktuellen Nutzer*innen des Pellerhauses während der Sanierung geplant ist.
- welche Möglichkeiten die aktuellen Nutzer*innen nach der Fertigstellung bezüglich der Nutzung des Hauses haben beziehungsweise inwieweit sie generell einbezogen werden
- wo das Spielearchiv während der Sanierung untergebracht wird.
- inwieweit eine Zusammenarbeit mit dem Spielzeugmuseum stattfindet, um eine Gesamtkonzeption des Spielens in Nürnberg zu ermöglichen.
- Die Verwaltung beruft einen gemeinsamen Kulturausschuss und Jugendhilfeausschuss, um die vorangegangenen Fragen zu behandeln.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »