Finanz- und Haushaltspolitik Markus Spiske / Unsplash Wir wollen Ressourcen intelligent und zielgerichtet einsetzen. Bei jeder Ausgabe muss die Frage gestellt werden, ob und wie sie mittelfristig die Lebensqualität der Bürger*innen verbessert. Nachhaltigkeit ist hierfür der Schlüssel. Daher geben wir Klimaschutzprojekten Vorrang – alle Investitionen müssen auf dieses Ziel gerichtet sein. Kosten für ein Projekt müssen in einem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen stehen. Bei allen Investitionsentscheidungen müssen die Folgekosten im Blick behalten und begrenzt werden. Außerdem wollen wir, dass sich die Verkehrswende im Haushalt niederschlägt – die Mittel müssen weg vom Autoverkehr und hin zur Verbesserung von ÖPNV und Radverkehr verschoben werden. Und: Ein GRÜNER Haushalt ist immer ein generationengerechter Haushalt. Deshalb dürfen wir unseren Enkelkindern keine untragbare Schuldenlast hinterlassen. Die Herausforderungen im Investitionsbereich unserer Stadt sind gewaltig und können oftmals nicht von der Stadt Nürnberg allein gestemmt werden. Damit die Stadt in ihre Zukunft investieren kann, obliegt es Land und Bund, die Kommunen solider zu finanzieren. Städtisches Vermögen und Rücklagen wollen wir in ethische Geldanlagen, sozialen Wohnungsbau und den Ankauf von Wohnimmobilien sowie Grünflächen mithilfe der Nutzung von städtischen Vorkaufsrechten investieren. Klimaschädliche Wertanlagen lehnen wir ab. Die kommunale Daseinsvorsorge – Wasser, Energie, Verkehr, Gesundheit, etc. – soll in städtischer Hand bleiben, diesbezügliche Privatisierungen schließen wir aus. Ihr Ansprechpartner:Achim Mletzko Neueste Beiträge zum Thema: Grüne Erfolge für den Stadt-HaushaltGrüne Erfolge für den Stadt-Haushalt27. November 2024Newsletter Haushalt 2023: Erfolg fürs Klima und das städtische MiteinanderHaushalt 2023: Erfolg fürs Klima und das städtische Miteinander18. November 2022Pressemitteilung Tarifanpassungen bei der VAGTarifanpassungen bei der VAG17. November 20222022, Anträge, Status: bearbeitet Podcast: Haushalt der Stadt NürnbergPodcast: Haushalt der Stadt Nürnberg17. November 2022Aktuelles Kommunaler Klimaschutz muss refinanziert werdenKommunaler Klimaschutz muss refinanziert werden25. Januar 20222022, Anträge, Status: bearbeitet Ausbau oder Sanierung: Wir fordern eine Offenlegung der KalkulationAusbau oder Sanierung: Wir fordern eine Offenlegung der Kalkulation21. Januar 2022Pressemitteilung Haushalt mit grüner HandschriftHaushalt mit grüner Handschrift18. November 2021Aktuelles Kongresshalle: Bericht zur FinanzsituationKongresshalle: Bericht zur Finanzsituation17. November 20212021, Anträge, Status: bearbeitet Zurücknahme der pauschalen 5%-Kürzung der Art.5-Zuschüsse im HaushaltsplanentwurfZurücknahme der pauschalen 5%-Kürzung der Art.5-Zuschüsse im Haushaltsplanentwurf10. November 20212021, Anträge, Status: bearbeitet