Öffnung von Verkehrsübungsflächen, Angebot von zusätzlichen Kursen
In den vierten Klassen der Grundschule wird Fahrradunterricht durch die Polizist*innen der Jugendverkehrsschule in Theorie und Praxis gelehrt. Zusätzlich unterstützen und behandeln die Lehrkräfte das Thema, das auch im bayerischen Lehrplan verankert ist: Ziel ist es, dass die Kinder sicherheits- und umweltbewusste, verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer*innen werden.
Schon seit Jahren zeigt sich die Tendenz, dass viele Kinder gar nicht oder nicht ausreichend sicher Radfahren können. Die Bestehens-Quoten in Nürnberg sind vor allem im Innenstadtbereich schlechter als im äußeren Bereich der Stadt. Durch Corona hat sich die Situation noch weiter verschlechtert.
Gründe sind, dass
- einige Schulen keine oder mit Mängeln behaftete Verkehrsübungsflächen vorweisen
- die Grundfertigkeit des Radfahrens, die früher über das Elternhaus erfolgte, heute sehr häufig der Schule überlassen wird und in der Kürze dieser Zeit kein sicheres Radfahren erreicht werden kann
- es zu wenig Übungsflächen gibt, auf denen Kinder in der Freizeit gefahrlos Rad fahren können
- viele Kinder keine Räder oder ausreichend sichere Räder besitzen.
Kinder, die in der Grundschule nicht sicher Radfahren gelernt haben, sind später häufiger eine Gefahrenquelle für sich und andere.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung berichtet
- inwieweit zusätzliche Verkehrsübungsflächen auf Schulhöfen geschaffen oder ertüchtigt werden können
- ob auf den Schulhöfen, auf denen Verkehrsübungsflächen vorhanden sind, Kinder auch am Nachmittag z. B. in einem bestimmten Zeitfenster üben können
- ob es möglich ist, gesonderte Fahrradfahrkurse z. B. im Sommerferienprogramm über das Jugendamt oder als Wochenendkurse anzubieten

Ihre Ansprechpartnerin:
Gabriele Klaßen
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »