Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD-Stadtratsfraktion
An der polnischen EU-Außengrenze spielt sich seit Wochen ein menschenunwürdiges Spektakel ab, welches unserem Anspruch an die europäischen Werte nicht gerecht wird. Dabei wird versucht mithilfe von Menschen Druck auf Europa auszuüben, um gewisse Entscheidungen zu erwirken. Weder Hilfsorganisationen noch Journalist*innen werden dorthin gelassen und die Antwort des polnischen Staats reduziert sich auf Wasserwerfer und weitere Abwehrmaßnahmen.
Wir als Kommune sind bereit, als sicherer Hafen weiterhin zu agieren und uns an einem möglichen Aufnahmeprogramm durch die Bundesregierung zu beteiligen –wenn nötig über das formale Maß hinaus. Insbesondere Nürnberg als Stadt des Friedens und der Menschenrechte und als Mitglied des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen“ ist in der Pflicht unbürokratisch zu helfen und betroffene Geflüchtete in Nürnberg aufzunehmen, wie es auch München und Augsburg bekundet haben.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Der Oberbürgermeister signalisiert, insbes. an den bayerischen Innenminister, dass Nürnberg für eine Aufnahme im Rahmen eines Sonderprogramms des Bundes zur Verfügung steht.
- Als Stadt der Menschenrechte verurteilen wir das Vorgehen der weißrussischen Regierung aufs Schärfste.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »