Am 28. November 2024 ging die aktuelle Folge von „KontaktAufnahme“ auf der Website des BZ online. Unter dem Titel „Johanna Böhm, wie gehen wir mit geflüchteten Menschen um?“ spricht Frau…
EberlEv
Finanzierung des ÖPNV nachhaltig sichern
Der öffentliche Nahverkehr ist zentrale Säule der Mobilität für viele Nürnberger:innen und ein entscheidender Beitrag zu Klimaschutz, Lebensqualität und sozialer Gerechtigkeit. Angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt Nürnberg steht die…
Weiternutzung von PCs in Kinder- und Jugendeinrichtungen
Gem. Antrag mit der CSU-Stadtratsfraktion In der Sitzung des Schulausschusses am 13.12.2024 wurde im Rahmen des Tagesordnungspunktes zur IT-Strategie an den Nürnberger Schulen auch zum Einsatz von alternativen Betriebssystemen berichtet….
Altstadtring für den Radverkehr: Wir bleiben dran!
Der Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr bleibt ein zentrales Anliegen der Verkehrspolitik. In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. Januar 2025 wurde unser Antrag diskutiert, das Radwegeplanungsprogramm 2025 so…
gem. Antrag: Benennung eines Platzes im Bleiweißviertel nach Ruth Schloss
Seit 20 Jahren leistet KATANA e.V. wertvolle Kulturarbeit im Bleiweißviertel Nürnberg – unter anderem mit seinem Stadtteil-Weihnachtsmarkt, der auf einem bisher namenlosen Platz zwischen den beiden Teilen der Wilhelm-Spaeth-Straße seit…
Baum vor Bau: Maßnahmen zum Schutz alter, ökologisch wertvoller Bäume
Anfang Oktober 2024 mussten auf einem Grundstück am Ebenseesteg in der Schilfstraße – direkt angrenzend ans Naturschutzgebiet – zwei alte Eichen (Stammumfang 208 bzw. 189 Zentimeter) und ein Ahorn (Stammumfang…
„Radwegeplanungs- und Bauprogramm 2025“: Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr
Antrag zur Behandlung im Verkehrsausschuss am 16.01.2025 Der Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil des Mobilitätsbeschlusses, der im Jahr 2021 infolge des Radentscheids mit großer Mehrheit…
Mehr Grün, weniger Kosten: Bitte um Prüfung unseres Alternativkonzepts zum Tunnelbau am Frankenschnellweg
Sollte die juristische Prüfung um den geplanten Ausbau des Frankenschnellwegs endgültig beigelegt werden, könnten 2026 die Arbeiten beginnen. Mittlerweile werden die Kosten des sogenannten kreuzungsfreien Ausbaus auf circa gut eine…
Aktueller Stand zum Einsatz von Laubbläsern
Laubbläser sind nicht nur wegen des Lärms für viele Bürger:innen ein Ärgernis, sondern ihr Einsatz stellt sich auch ökologisch bedenklich dar. Bereits 2012 haben wir den Antrag „Umgang mit Laubbläsern“…
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…