Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Andrea Nehr
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Günstiger und gemeinsam wohnen: Wohnen für Hilfe
In 34 deutschen Städten gibt es das Projekt Wohnen für Hilfe: Durch Hilfestellung wie z. B. Einkaufen, Garten- oder Reinigungsarbeiten kann Wohnraum gemietet werden, für eine Stunde im Monat ein…
Dringende Mängelbehebung am Berufsbildungszentrum Nürnberg
Seit 2019 lädt das Berufsbildungszentrum Nürnberg (BBZ) am Berliner Platz zu einer Veranstaltung, in der die Schulverwaltung auf die dortigen Missstände aufmerksam macht. Unabhängig von eklatanten baulichen Mängeln (Fenster, die…
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Nachtragshaushalte Freie Nürnberger Theater
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen der SPD, CSU und Bündnis 90/die Grünen Nürnbergs freie Theaterszene besitzt, insbesondere mit Blick auf qualitativ wertvolles Programmfür Kinder und Jugendliche, Vorbildcharakter. Gleich vier freie Häuser…
Podcast: Halbzeit-Bilanz
Die politische Rathaus-Architektur hat sich in den letzten drei Jahren ziemlich verändert: Eine starke grüne Fraktion prägt die Stadtpolitik. Deshalb: Zeit für eine Halbzeit-Bilanz. Unsere beiden Fraktionsvorsitzenden Achim Mletzko und…
Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben
Lichtverschmutzung ist eines der größten Probleme für die Ökologie in der Nacht. Hierbei wird massenhaft künstliches Licht in den Nachthimmel abgestrahlt. Durch den erhellten Nachthimmel gerät der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus von…
Housing First: Obdachlosigkeit dauerhaft bekämpfen
Housing First stellt Wohnungslosen Wohnraum und Hilfsangebote ohne Vorbedingungen zur Verfügung. Dazu haben wir schon 2019 einen Antrag für den Nürnberger Stadtrat gestellt. Der Bericht im städtischen Sozialausschuss vom Mai…
Partizipation stärken: Bürger:innenräte zu ausgewählten Themen
Erlangen und Gütersloh haben einen, auf Bundes- und Landesebene gibt es sie: 73 lokale und kommunale Bürger:innenräte sorgen deutschlandweit für Partizipation und Transparenz und sind ein Gradmesser für die Politik,…