Beglaubigungen von Originaldokumenten und Unterschriften sind vor allem für Nürnberger*innen mit ausländischen Wurzeln unabdingbare Voraussetzung in Deutschland geschäftsfähig zu sein, eine Familie zu gründen oder Arbeit aufzunehmen. Umso bedauerlicher ist es, dass im Moment keinerlei Terminvereinbarungsmöglichkeiten für diesen schnellen und niederschwelligen Behördengang gibt.
Leider ist es auch nur im Bürgeramt Mitte und im BürgerInformationsZentrum möglich, nach Terminen zur suchen, obwohl es laut Homepage der Stadt Nürnberg ebenso in den Bürgerämter Nord, Ost und Süd funktionieren sollte. Ebenso müsste eine Kartenzahlung bei diesen Behördengängen möglich sein.
Gerade wegen der Wichtigkeit der beruflichen Integration begrüßen wir, dass Spätaussiedler*innen und Kontingentflüchtlinge für Zwecke der Zeugnis- und Berufsanerkennung eine Gebührenbefreiung erhalten. Wir sehen jedoch den Bedarf einer dringenden Gleichstellung mit anderen zugewanderten Personen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung eröffnet schnellstmöglich wieder Termine für Beglaubigungen in allen Bürgerämter oder hebt die allgemeine Terminpflicht auf.
- Die Verwaltung ermöglich eine EC- oder Kreditkartenzahlung mit sofortiger Wirkung.
- Eine Gebührenbefreiung wird für Zwecke der Zeugnis- und Berufsanerkennung einmalig für allen Zugewanderten, unabhängig vom Herkunftsland, gewährt.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »