2017 haben die Städte Nürnberg und Erlangen die Studie Sexuelle Selbstbestimmung in der Kommune in Auftrag gegeben, deren Zielsetzung unter anderem war, die Bekämpfung von Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von SOGI (sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität) sowie die aktive Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und Selbstbestimmung in der Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsarbeit der Städte Nürnberg und Erlangen zu stärken und als Querschnittsthema zu verankern.
Auf Basis der Ergebnisse hat die Stadt ein Stundenkontingent für die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle innerhalb der Gleichstellungstelle eingerichtet, um mit dieser Anlaufstelle deren Belange in die kommunale Gleichstellungspolitik zu integrieren und dazu beizutragen, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung gibt einen kurzen Überblick über die Studie „Sexuelle Selbstbestimmung in der Kommune“.
- Die Verantwortliche für die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle berichtet über ihre Arbeit im vergangenen Jahr, über geplante Maßnahmen bis 2022 und über den Zeitrahmen, in dem diese umgesetzt werden sollen.
- Die Frauenbeauftragte berichtet, wie viele Stunden im Monat für die Arbeit für die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle zur Verfügung stehen.
Ihr*e Ansprechpartner*in:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Christian Dubovan / Unsplash
Ausgabe von Greenbonds: Sinnvolles Instrument kommunaler Haushaltspolitik?
Unsere Stadt hat sich ehrgeizige und zugleich notwendige Klima- und Umweltschutzziele gesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden (z.B. Klimaneutralität bis 2035, Masterplan Freiraum, Mobilitätspakt oder Kreislaufwirtschafts-Konzept). Gleichwohl stehen wir bei…
Weiterlesen »
Stefan Brending Benutzer:2eight/wikipedia/ https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Sanierungsbedarf bei Nürnbergs Kultureinrichtungen: Bericht und Konzept gefordert
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Nürnberg wie Museen, Ausstellungshäuser, die Meistersingerhalle und Kulturläden machen unsere Stadt vielfältig und bunt. Sie spiegeln auch die Lebensqualität einer lebendigen Großstadt wider, weshalb ihr…
Weiterlesen »
Tian Kuan/Unsplash
Juraleitung-Tunnel in Katzwang: Potenzial für Energiegewinnung nutzen
Ein Teil der Juraleitung wird unterirdisch in zwei Tunneln durch Katzwang verlaufen. Diese erstrecken sich jeweils über 2,3 Kilometer, in denen je sechs Stromkabel verlaufen. Bereits bei mittlerer Beanspruchung können…
Weiterlesen »