2017 haben die Städte Nürnberg und Erlangen die Studie Sexuelle Selbstbestimmung in der Kommune in Auftrag gegeben, deren Zielsetzung unter anderem war, die Bekämpfung von Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von SOGI (sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität) sowie die aktive Förderung der Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und Selbstbestimmung in der Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsarbeit der Städte Nürnberg und Erlangen zu stärken und als Querschnittsthema zu verankern.
Auf Basis der Ergebnisse hat die Stadt ein Stundenkontingent für die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle innerhalb der Gleichstellungstelle eingerichtet, um mit dieser Anlaufstelle deren Belange in die kommunale Gleichstellungspolitik zu integrieren und dazu beizutragen, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung gibt einen kurzen Überblick über die Studie „Sexuelle Selbstbestimmung in der Kommune“.
- Die Verantwortliche für die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle berichtet über ihre Arbeit im vergangenen Jahr, über geplante Maßnahmen bis 2022 und über den Zeitrahmen, in dem diese umgesetzt werden sollen.
- Die Frauenbeauftragte berichtet, wie viele Stunden im Monat für die Arbeit für die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule, Transidente, Bi- und Intersexuelle zur Verfügung stehen.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Emilio Georgiou/Unsplash
Razzia im Club „Rakete“: Bitte um Bericht
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Medienberichten zufolge hat die Polizei am 14. Mai 2023 im Club Die Rakete am frühen Morgen einen Großeinsatz durchgeführt. Dabei beschreiben Augenzeug:innen und Betroffene das Vorgehen…
Weiterlesen »
Taylor Wilcox/Unsplash
Kein Ersatz für zweiten Bücherbus: Wie können wir Lesen fördern?
Die IGLU-Studie 2023 berichtet erneut über eine Zunahme von Problemen beim Lesen. Etwa ein Viertel der Viertklässler:innen erreicht nicht das Mindestniveau beim Textverständnis – ein großes Problem für die weitere…
Weiterlesen »
Nubia Navarro / Pexels
Sandrart- und Jagdstraße verkehrssicher gestalten
Ende 2020 wurden die Jagd- und die Sandrartstraße in eine Fahrradstraße umgewandelt, um eine sichere Radinfrastruktur zu gewährleisten. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die Sandrartstraße grüner und die Aufenthaltsqualität verbessert…
Weiterlesen »