Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch die anhaltende Nachfrage nach einer Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr.
In einer Stadt wie Nürnberg sollte es den Bewohner*innen aller Stadtteile möglich sein, den ÖPNV zu nutzen, um nicht zwingend auf den MIV angewiesen zu sein.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft gemeinsam mit der Stadt Erlangen eine Bus-Verbindung durch Kleingründlach. Eine mögliche Verbindung wäre aktuell vom S-Bahnhof Eltersdorf über Kleingründlach zur Haltestelle „Am Wegfeld“. Alternativ böte sich auch eine Ringverbindung über Tennenlohe, Eltersdorf, Klein- und Großgründlach an.
- Erweist sich die Umsetzung aufgrund eines zu geringen Kosten-Nutzen-Faktors als schwierig, prüft die Verwaltung darüber hinaus auch Alternativen wie Ruf-Busse oder Anruf-Sammeltaxis.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »