Seit der Stilllegung des Bahn-Haltepunkts Großgründlach im Jahr 1991 und der Einstellung der Linie 80 gibt es in Kleingründlach keine ÖPNV-Anbindung mehr. Nach wie vor besteht laut Vorstadtverein Alt-Gründlach jedoch die anhaltende Nachfrage nach einer Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr.
In einer Stadt wie Nürnberg sollte es den Bewohner*innen aller Stadtteile möglich sein, den ÖPNV zu nutzen, um nicht zwingend auf den MIV angewiesen zu sein.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- Die Verwaltung prüft gemeinsam mit der Stadt Erlangen eine Bus-Verbindung durch Kleingründlach. Eine mögliche Verbindung wäre aktuell vom S-Bahnhof Eltersdorf über Kleingründlach zur Haltestelle „Am Wegfeld“. Alternativ böte sich auch eine Ringverbindung über Tennenlohe, Eltersdorf, Klein- und Großgründlach an.
- Erweist sich die Umsetzung aufgrund eines zu geringen Kosten-Nutzen-Faktors als schwierig, prüft die Verwaltung darüber hinaus auch Alternativen wie Ruf-Busse oder Anruf-Sammeltaxis.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner
Verwandte Artikel
Frankie Cordoba/Unsplash
Kulturfonds Energie – Fördermöglichkeiten für Nürnbergs Kultur prüfen
Um steigende Energiekosten abzufedern, stehen seit Februar 2023 bis April 2024 mit dem Kulturfonds Energie des Bundes öffentlichen und privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen insgesamt eine Milliarde Euro an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Öffentliche…
Weiterlesen »
Jordan Merrick/Unsplash
Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes
Das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) ist seit Juli 2017 in Kraft und hat das Ziel, sowohl Menschenhandel und Zwangsprostitution einzudämmen als auch Gesundheit und Sicherheit von Prostituierten zu stärken. Um dies zu…
Weiterlesen »
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater für die Zukunft sicher aufstellen
Stand zu Planungen der Interimsspielstätte und der Ermöglichungsräume: Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater Bayerns und die Staatsoper nimmt einen hohen Stellenwert in der nationalen und internationalen Kulturszene ein….
Weiterlesen »